|
Woher stammt der Wasserstoff, der in der Sonne zu Helium
fusioniert?
Wasserstoff gehört, zusammen mit Helium sowie Spuren von Deuterium und Lithium,
zu den einzigen Elementen, die bereits kurz nach dem Urknall vorhanden waren und
nicht erst im Inneren von Sternen gebildet werden mussten. Man geht davon aus,
dass es kurze Zeit nach dem Urknall zunächst nur Protonen, Neutronen und
Elektronen gab. Bei Protonen handelt es sich ja schon um die Kerne von
Wasserstoffatomen (das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton und einem
Elektron). Nach ungefähr 380.000 Jahren konnten sich dann Protonen und
Elektronen zu Wasserstoffatomen zusammenschließen. Irgendwann bildeten sich dann
aus den einzelnen Wasserstoffatomen Wolken aus Wasserstoff, aus denen dann
schließlich die ersten Sterne entstanden. (ds/22.
Mai 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|