Was ist mit einem Halo gemeint?
Der Begriff Halo kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Hof". In Zusammenhang
mit Astronomie kann er gleich mehrere Bedeutungen haben. So verwendet man ihn
beispielsweise für ein optisches Phänomen, das manchmal bei unserem Mond bei
Beobachtungen von der Erdoberfläche aus zu beobachten ist: Durch Lichtbrechungs-
und Spiegelungseffekte in der Atmosphäre kann hier ein ringförmiger Lichteffekt
erkennbar sein.
Man kennt in der Astronomie zudem den Halo von Galaxien. Dies ist ein
kugelförmigen Bereich, in den die galaktische Scheibe (in der sich auch unserer
Planetensystem befindet) eingebettet ist. Im Falle der Milchstraße hat er einen
Radius von mehr als 50.000 Lichtjahren. In ihm befindet sich das
Kugelsternhaufensystem der Milchstraße und andere Sterne, die zu den ältesten in
unserer Galaxis gehören. Halo kann auch bei anderen astronomischen Objekten als
Bezeichnung für eine kugelförmige Region rund um das eigentliche Objekt
verwendet werden. (ds/
17.
April 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|