|
Warum werden Galaxien nicht größer, wenn sich doch das
Universum ausdehnt?
Weil auf diesen Längenskalen anderer Kräfte
dominieren, nämlich in diesem Fall die
Gravitationskräfte. Aus dem gleichen Grund gibt
es - trotz der Expansion des Universums - ja auch
immer noch Galaxiengruppen und -haufen, in denen
Galaxien kollidieren und die immer kompakter
werden. Dass die Expansion sich nur auf sehr
großen Skalen bemerkbar macht, ist übrigens der
Grund dafür, dass es zunächst recht schwierig
war, die wirkliche Ausdehnungsgeschwindigkeit des
Weltalls zu ermitteln: Man muss nämlich dazu die
Entfernung und Geschwindigkeit von weit
entfernten Galaxien bestimmen, die außerhalb
unserer lokalen Gruppe liegen und zudem
sicherstellen, dass die gemessene Geschwindigkeit
nicht durch andere Effekte verfälscht wird.
(ds/1.
März 2010)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|