|
Wovon hängt es ab, ob man eine ringförmige oder eine totale Sonnenfinsternis sehen kann?
Dass wir überhaupt Sonnenfinsternisse wie wir sie kennen beobachten können,
hängt mit einem Zufall zusammen: Mond und Sonne erscheinen nämlich von der Erde
aus fast exakt gleich groß - obwohl sie natürlich deutlich unterschiedliche
Durchmesser haben, aber eben auch unterschiedlich weit von uns entfernt sind.
Bei einer totalen Sonnenfinsternis ist der Mond von der Erde aus gesehen gerade
groß genug, um die komplette Sonnenscheibe zu verdecken.
Nun umrundet der Mond die Erde allerdings nicht auf einer exakt kreisförmigen,
sondern auf einer elliptischen Bahn (genau wie die Erde die Sonne). Das führt
dazu, dass der Mond einmal etwas näher an der Erde ist und damit größer
erscheint, zuweilen aber auch weiter entfernt und damit kleiner am Himmel ist.
Kommt es zu einer Sonnenfinsternis wenn der Mond relativ weit von der Erde
entfernt ist, ist er zu klein, um die Sonne komplett zu verdecken. Deswegen
bleibt ein kleiner Rand der Sonne sichtbar, es kommt zu einer ringförmigen
Sonnenfinsternis. (ds/8.
Juni 2009)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|