|
Was bedeuten die griechischen Buchstaben bei den Sternen?
Nicht alle Sterne haben einen richtigen Namen. Deswegen hat man schon recht früh
damit begonnen, die Sterne entsprechend ihrer Zugehörigkeit zu einem Sternbild
und ihrer scheinbaren Helligkeit zu benennen. Eingeführt wurde dieses System
1603 von dem Astronomen Johann Bayer in seinem Sternatlas Uranometria.
Ihren Namen erhalten die Sterne dannach durch den lateinischen Sternbildnamen
und einen griechischen Buchstaben: Alpha steht für den hellsten Stern im
jeweiligen Sternbild, beta für den zweithellsten, gamma für den dritthellsten
usw. So ist beispielsweise Alpha Centauri der hellste Stern im Sternbild
Zentaur. Allerdings gibt es einige Abweichungen von der Regel, so dass ein Stern
mit einem Alpha im Namen nicht immer auch der hellste Stern sein muss.
(ds/29. Dezember 2008)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|