|
Warum war nach 1972 niemand mehr auf dem Mond?
Im Dezember 1972 startete mit Apollo 17 die bislang letzte bemannte
Mission zum Mond. Ursprünglich waren noch mindestens drei weitere Apollo-Missionen
geplant, für die auch entsprechende Saturn V-Raketen zum Start
vorhanden waren. Doch zu Beginn der 1970er Jahre wurde das NASA-Budget mehr und
mehr gekürzt und die Gelder schließlich lieber in die Entwicklung neuer
Projekte, wie etwa des Space Shuttle investiert. Man darf nicht
vergessen, dass das Mondlandeprojekt der Amerikaner ja auch einen starken
politischen Aspekt hatte, der mit der erfolgreichen Mondlandung (und damit dem
"Sieg" im Wettlauf mit der Sowjetunion), weggefallen war. Dadurch dürften die
Gelder nicht mehr so leicht bewilligt worden sein wie vor der ersten
Mondlandung.
(ds/19.
Mai 2008)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|