|
Was ist der Unterschied zwischen einem Fernrohr und einem
Teleskop?
Ursprünglich gab es da keinen wirklichen Unterschied, da beide auf dem selben
optischen Prinzip beruhen. Als Fernrohr bezeichnete man aber in der Regel
Instrumente mit denen man auf der Erde Beobachtungen anstellt. Sie verfügen dann
auch über eine Umkehrlinse, durch die das eigentlich gedrehte Bild wieder
aufgerichtet wird, so dass man nicht alles auf dem Kopf sieht. Letzteres ist bei
astronomischen Beobachtungen nicht wichtig. Heute verwendet man den Begriff
Teleskop in der Astronomie allgemeiner: Nicht nur astronomische Fernrohre werden
als Teleskope bezeichnet, sondern alle Instrumente mit denen man
elektromagnetische Strahlung aus dem All einfangen kann - sei es nun normales
Licht, Radiowellen oder Röntgenstrahlung. (ds/19.
Februar 2008)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
|
|