|
Wie bleibt die ISS in ihrer Umlaufbahn, sie hat doch keinen
eigenen Antrieb?
Obwohl die ISS in rund 350 Kilometern Höhe um die Erde kreist, ist "dort oben"
noch genug Luftwiderstand, um die Raumstation allmählich abzubremsen. Dadurch
verliert sie an Höhe. Deswegen muss sie regelmäßig wieder beschleunigt und ihr
Orbit so angehoben werden. Dafür gibt es verschiedenen Möglichkeiten: So verfügt
das Servicemodul der ISS über ein eigenes Antriebssystem. Ist ein Space
Shuttle an die ISS angedockt oder ein russischer Progress-Raumfrachter
kann durch Zündung von deren Triebwerken der Orbit der ISS erhöht werden. Das
ist schon bei vielen Shuttle-Missionen zur ISS geschehen.
(ds/23. Oktober 2007)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|