Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Welche Städte standen 1884 als mögliche Orte des Nullmeridians zur Diskussion?

Im Jahr 1884 einigten sich auf der Internationalen Meridian-Konferenz in Washington Vertreter aus 25 Staaten darauf, zukünftig den Nullmeridian in Greenwich zu verwenden. Verwendet wurde dieser schon vorher, doch hatten andere Seefahrtsnationen auch andere Nullmeridiane: Für die Franzosen lief er durch Paris, für die Russen durch St. Petersburg. Bevor die nationalen Eitelkeiten einsetzten,  verwendeten allerdings alle europäischen Seefahrer einen Längengrad 0, der durch Ferro (das heutige El Hierro), die westlichste kanarische Insel, verlief. Damals galt dies als Ende der alten Welt.

Ferro war dann auf der Washingtoner Konferenz neben Greenwich auch ein Kandidat. Außerdem wurde der Pariser Meridian sowie mögliche Nullmeridiane bei den Azoren und in der Beringstraße diskutiert.  (ds/14. September 2007)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.