In schöner Regelmäßigkeit erreichen astronews.com Fragen, bei denen man
einfach vermuten muss, dass da jemand nach einer Lösung für ein
Preisausschreiben sucht. Besonders auffällig ist dies, wenn mehrere
Leser exakt die gleiche Frage innerhalb kürzester Zeit stellen. Das ist
zwar bei dieser Frage (noch) nicht der Fall, doch wage ich trotzdem auch
hier den "Preisausschreiben-Verdacht". Die Langform der Frage
lautet: "Ein Mann konnte sich am Himmel verewigen, indem er zwei
Sterne nach sich selbst benannte. Er wählte dazu die lateinische Version
seines Namens, und verschlüsselte sie leicht. Das Ganze fiel erst Jahre
später auf. Die beiden Himmelskörper sind der alpha und beta
Stern eines Sternbildes. Wie heißt der Mann und wie alpha und beta und
das Sternbild?" Hört sich doch ganz nach Preisausschreiben an, oder?
Ich fand die Frage aber recht faszinierend und habe einmal kurz recherchiert:
Das Ergebnis: Sternbild Delfin, alpha delphinus heißt Sualocin, beta delphinus
heißt Rotanev. Liest man die Namen rückwärts kommt man auf Nicolaus Venator, die
lateinisierte Form von Niccolo Cacciatore, einem Assistenten des italienischen
Astronomen Piazzi an der Sternwarte in Palermo.
Wenn jemand nun dank dieser Antwort einen Preis gewinnt, freuen wir uns über
eine Beteiligung... (oder zumindest eine Dankes-Postkarte!). (ds/12.
September 2005)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.