Herschel, oder wie es früher genannt wurde FIRST (für Far
Infrared and Sub-millimetre Telescope), soll nach den aktuellen
Planungen im Februar 2007 starten. Das Teleskop wird nicht wie
Hubble die Erde umrunden sondern in einem Orbit um den so
genannten zweiten Lagrange-Punkt des Sonne-Erde-Systems stationiert
- in rund 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde. Herschel
wird über einen 3,5 Meter Spiegel verfügen und darauf spezialisiert
sein, im infraroten Bereich des Spektrums und im
Submillimeter-Bereich zu beobachten. Hier kann das Teleskop bislang
unbekannte Objekte wie gerade neu geborene Galaxien in Milliarden
von Lichtjahren Entfernung aufspüren, aber auch die Zusammensetzung
von Planeten-, Kometen und Mondoberflächen und -atmosphären
studieren. Die große Entfernung von der Erde kommt dem Betrieb des
Infrarot-Teleskops zu Gute: Die Instrumente müssen nämlich ständig
eine Temperatur haben, die um den absoluten Nullpunkt liegt, damit
keine Wärmestrahlung (also Infrarotstrahlung) des Teleskops selbst,
die Beobachtungen stört. (ds/17.
Mai 2002)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.