Die Temperaturen in der Erdatmosphäre werden durch zwei Faktoren
bestimmt: Die Strahlung, die auf sie trifft (direkt von der Sonne und
reflektiert von der Erde) und die Stoffe in der Atmosphäre in der
jeweiligen Höhe, die mit der Strahlung reagieren können. So beginnt
beispielsweise oberhalb der Mesopause - ab einer Höhe von etwa 80 bis 85
Kilometer - die Thermosphäre. In ihr steigt die Temperatur
kontinuierlich an, denn hier wird durch die solare Ultraviolettstrahlung
Sauerstoff und Stickstoff ionisiert und das Gas somit aufgeheizt. (ds/3.
März 2005)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.