Die Erde umrundet die Sonne auf einer elliptischen, also etwas
eiförmigen Bahn. Dadurch ändert sich der Abstand der Erde von der Sonne
im Laufe eines Jahres - allerdings nicht sonderlich dramatisch. Das wird
schon dadurch deutlich, dass sich die Erde Anfang Juli
(also im Sommer) im so genannten Aphel befindet, auf dem sonnenfernsten
Punkt ihrer Bahn in einem Abstand von 152 Millionen Kilometern.
Ein halbes Jahr später, Anfang Januar, ist die Erde
nur 147 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. Man nennt diesen Punkt
der Erdbahn Perihel. Die Jahreszeiten auf der Erde sind allein eine
Folge der Neigung der Erdachse. (ds/23.
Dezember 2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.