|
Arp 220
Unser heutiges Bild des Tages zeigt mit Arp 220 ein System, das auf den ersten
Blick wie eine Einzelgalaxie mit einer etwas ungewöhnlichen Form aussieht. In
Wirklichkeit handelt es sich aber um das Ergebnis einer Kollision von zwei
Spiralgalaxien in rund 250 Millionen Lichtjahren Entfernung. Die Kollision
begann vor etwa 700 Millionen Jahren und hat zu einem heftigen Ausbruch von
Sternentstehung geführt, durch den unzählige Sternhaufen entstanden sind. Diese
Aufnahme stammt vom Weltraumteleskop Hubble. Arp 220 wurde aber auch
schon von anderen Teleskopen untersucht, etwa mit dem Röntgenteleskop
Chandra
oder mit dem Radioteleskop in
Arecibo.
Durch Infrarotbeobachtungen konnte man feststellen, dass die beiden Zentren der
früheren Galaxien etwa 1.200 Lichtjahre voneinander entfernt sind. In jedem
dieser Zentren scheint sich noch immer ein supermassereiches Schwarzes Loch zu
befinden.
Bild: NASA, ESA, das Hubble Heritage Team (STScI/AURA)-ESA/Hubble
Collaboration und A. Evans (University of Virginia, Charlottesville/NRAO/Stony
Brook University) [Quelle]
|
 |