Merkurtransit
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine am Mittwoch von der NASA
veröffentlichte weitere Aufnahme, die während des Merkurtransits am Montag der
vergangenen Woche entstanden ist. Sie wurde mithilfe des
Weltraum-Sonnenteleskops Interface Region Imaging Spectrograph (IRIS)
der NASA gewonnen.
Das Teleskop macht sehr detaillierte Aufnahmen der Sonne und das Vorüberziehen
der Planetenscheibe vor der Sonne wurde von den beteiligten Wissenschaftlern
auch zum Kalibrieren der Optik genutzt. Im Hintergrund ist ein Bild des
Solar Dynamics Observatory (SDO) vom Merkurtransit zu sehen, es zeigt den
in der IRIS-Aufnahme sichtbaren Bereich.
Merkur umrundet unsere Sonne in einem Abstand von im Schnitt 58 Millionen
Kilometern in nur rund 88 Tagen. Trotzdem kommt es nicht alle 88 Tage zu einem
Merkurtransit: Da die Bahn des Merkur um rund sieben Grad zur Bahnebene der Erde
geneigt ist, kommt es nur selten vor, dass der Planet - von der Erde aus
betrachtet - genau vor der Sonnenscheibe vorüberzieht - etwa 13 bis 14 Mal pro
Jahrhundert. Der nächste Merkurtransit ist im November 2019 zu beobachten.
Bild: IRIS, LMSAL/NASA, Wei Liu und
Bart De Pontieu
[Quelle]
|