Protostern
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine zu Beginn der Woche von der
europäischen Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme eines sehr jungen
stellaren Objekts, das sich in einer frühen Phase seiner Entwicklung befindet.
Der junge Protostern ist noch von einer Wolke aus Gas und Staub umhüllt und im
oberen rechten Bereich des Bilds zu sehen.
In den "Babyjahren" sind Sterne oft sehr ungestüm und so schießt auch dieser
Stern einen eng gebündelten Strahl aus Gas, einen sogenannten Jet, in seine
Umgebung. Er ist auf der Aufnahme deutlich zu erkennen, wenn auch nicht in
seiner vollen Länge. Wie weit dieser Jet reicht, ist nämlich an der wolkenartigen
Struktur unten rechts zu sehen. Diese ist dort entstanden, wo der Jet auf
Material in der Umgebung trifft.
Solche Strukturen nennen Astronomen Herbig-Haro-Objekte und dieses ist als
Herbig-Haro-Objekt 34, kurz HH 34, bekannt. HH 34 befindet sich rund 1.400
Lichtjahre von der Erde entfernt, ganz in der Nähe des bekannten Orionnebels,
einer riesigen Sternentstehungsregion im Sternbild Orion.
Die Aufnahme basiert auf Daten, die mit der Wide Field Camera 3 und der
Wide Field and Planetary Camera 2 des Weltraumteleskops Hubble
gewonnen wurden.
Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]
|