Galaxie am Haken
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein interessantes Galaxientrio, wobei nur
zwei Galaxien auch wirklich eine Verbindung zueinander haben. Diese Verbindung
scheint man auch tatsächlich sehen zu können, streckt doch die Galaxie rechts unten
einen Haken in Richtung der oberen Galaxie aus.
Der Haken, den hier die Spiralgalaxie MCG-01-39-003 der Galaxie NGC 5917
(oben rechts) entgegenstreckt, ist vermutlich durch die gravitativen
Wechselwirkungen zwischen beiden Systemen entstanden. Offenbar wird Material von
MCG-01-39-003 durch NGC 5917 abgezogen. Beide Galaxien sind denn auch in etwa
gleich weit von der Erde entfernt: 87 Millionen Lichtjahre. Sie befinden sich im
Sternbild Waage.
NGC 5917 ist etwa 750-mal lichtschwächer als ein Objekt, das man noch mit
bloßem Auge würde sehen können. Die Galaxie ist auch unter der Bezeichnung Arp
254 und MCG-01-39-002 bekannt und hat einen Durchmesser von 40.000 Lichtjahren.
Sie wurde 1835 von Wilhelm Herschel entdeckt, der die "Haken-Galaxie" aber
offenbar übersehen hat - obwohl diese nur 2,5-mal lichtschwächer ist.
Die eindrucksvolle Galaxie links unten ist übrigens deutlich weiter entfernt
und gehört nicht zum System. Die Aufnahme entstand mit dem Very Large
Telescope der europäischen Südsternwarte ESO.
Bild: ESO [Quelle]
|