Merkur
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einmal wieder eine Ansicht des
sonnennächsten Planeten Merkur. Auffällig auf dieser Aufnahme der NASA-Sonde
MESSENGER ist ein bislang unbenannter Einschlagkrater in der Nähe der Bildmitte.
Er hat einen Durchmesser von etwa 120 Kilometern und ist Ausgangspunkt einer
ungewöhnlich großen Zahl von Sekundärkrater, die sich strahlenförmig vom Krater
anordnen.
Die Sonde MESSENGER hatte die Reise zum Merkur Anfang August 2004 angetreten.
Den sonnennächsten Planeten erreicht die Sonde im März 2011 erst nach
zahlreichen Runden durch das innere Sonnensystem, bei denen MESSENGER an der
Erde, zwei Mal an der Venus und drei Mal am Merkur selbst vorübergeflogen ist.
Die MESSENGER-Mission hat den Wissenschaftlern erstmals einen vollständigen
Blick auf Merkur ermöglicht. Bei den Besuchen von Mariner 10 vor über
30 Jahren war nämlich nur knapp die Hälfte der Planetenoberfläche fotografisch
erfasst worden.
Diese Aufnahme entstand am 2. Oktober 2013 und hat eine Auflösung von 667 Meter
pro Bildpunkt.
Bild: NASA/Johns Hopkins University
Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington [Quelle]
|