Blick zum Großen Attraktor

Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine zu Beginn der Woche von der ESA
veröffentlichte Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble. Zu sehen ist
darauf ein Himmelsbereich an der Grenze der Sternbilder Südliches Dreieck und
Winkelmaß. Hier findet sich ein Teil des Norma-Galaxienhaufens (Abell 3627)
sowie zahlreiche Sterne der Milchstraße.
Der Norma-Galaxienhaufen ist rund 220 Millionen Lichtjahre von der Erde
entfernt. Seine gewaltige Masse beeinflusst durch ihre gravitative
Anziehungskraft andere Galaxien und ganze Haufen in der Umgebung, so dass diese
Himmelsregion bei Astronomen auch als Großer Attraktor bezeichnet wird. Dieser
ist für die Bewegungen in unserem lokalen Universum entscheidend. Bei der
hellsten Galaxie, die auf der Aufnahme zu erkennen ist, handelt es sich um die
Spiralgalaxie ESO 137-002, auf deren Kante wir blicken. Die Aufnahme entstand
mit Hubbles Advanced Camera for Surveys.
Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]
|