|
NGC 6210
Unser heutiges Bild des Tages zeigt mit NGC 6210 wieder einmal einen
spektakulären Planetarischen Nebel. Das Objekt wurde 1825 vom deutschen
Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve entdeckt. In kleinen Teleskopen
erscheint NGC 6210 lediglich als kleines Scheibchen und ähnelt damit einem
Planeten. Dies erklärt auch den Namen dieser Objekte. Planetarische Nebel haben
allerdings überhaupt nichts mit Planeten zu tun, sondern stellen die finale
Phase im nuklearen Leben eines sonnenähnlichen Sterns dar. Die sterbende Sonne
stößt dabei ihre äußeren Hüllen ins All ab und bringt diese durch ihre intensive
Strahlung zum Leuchten. Der Zentralstern von NGC 6210 ist etwas masseärmer als
unsere Sonne, die in einigen Milliarden Jahren auch einmal einen Planetarischen
Nebel ausbilden dürfte. NGC 6210 ist rund 6.500 Lichtjahre entfernt. Die
Aufnahme stammt vom Weltraumteleskop Hubble.
Bild: ESA/Hubble und NASA [Quelle]
|
 |