Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Über astronews.com
Home : Info Center : Zehn Jahre astronews.com : Die Chronik
----------
Die Chronik

1. Februar 1999
astronews.com geht online und berichtet am ersten Tag unter anderem über einen gewaltigen Gamma-Ray-Burst ("Unerwartetes Mordsding") und die Kontroverse über den Status des Pluto. Danach wird die Seite nahezu jeden Werktag aktualisiert. Von Montags bis Freitags erscheint jeweils mindestens ein neuer Artikel.

11. Oktober 1999
astronews.com startet den Newsletter AstroNews4U, der die Abonnenten werktäglich aktuell über die Neuheiten auf der Seite informiert. geht online und berichtet am ersten Tag unter anderem über einen gewaltigen Gamma-Ray-Burst ("Unerwartetes Mordsding") und die Kontroverse über den Status des Pluto. Danach wird die Seite nahezu jeden Werktag aktualisiert. Von Montags bis Freitags erscheint jeweils mindestens ein neuer Artikel.

1. Februar 2000
Zum ersten Geburtstag erweitert astronews.com sein Angebot: Es gibt zukünftig eine Vorschau auf die Geschehnisse am Himmel, einen Fernsehführer, der die Leser über interessante Fernsehsendungen über Astronomie und Raumfahrt unterrichtet und die Startrampe, die alle geplanten Raketenstarts auflistet und auch Erfolg oder Misserfolg einer Mission protokolliert.

27. Juli 2000
Rund 18 Monate nach dem Start präsentiert sich die Seite mit einem komplett überarbeiteten Design. Es ist der erste größere Wechsel des Layouts seit dem Start des Online-Dienstes und umfasst neben einem neuen Logo auch eine neue Farbgebung und ein insgesamt moderneres und professionelleres Erscheinungsbild der Seiten. Besonderer Wert wurde aber darauf gelegt, dass die bewährte und von vielen Lesern gelobte einfache Navigation und die einprägsame Struktur der Website erhalten bleibt, so dass sich auch treue Besucher des Dienstes auf den neuen Seiten zurechtfinden.

2. Januar 2002
Ins vierte Jahr seines Bestehens geht astronews.com mit einer leicht überarbeiteten Titelseite, die nun jeweils eine Nachricht deutlich als Aufmacher hervorheben.

1. Februar 2005
astronews.com startet sein Forum, das sich sehr schnell zu einem beliebten Treffpunkt zur Diskussion von Themen aus Astronomie und Raumfahrt entwickelt. Zudem stehen die Schlagzeilen von astronews.com auch als RSS-Feeds zur Verfügung und Titelseite präsentiert sich in einem neuen Gewand.

2. Mai 2007
astronews.com präsentiert sich in einem neuen Gewand und löst sein fast sieben Jahre altes Erscheinungsbild ab. Das neue Layout setzt konsequent das um, was die Webseite seit ihrer Gründung sein möchte: Eine seriöse und verlässliche Nachrichtenquelle und eine wenn nicht die führende journalistische Astronomie- und Raumfahrtseite im deutschsprachigen Raum.

11. Februar 2008
astronews.com präsentiert an jeden Werktag ein "Bild des Tages".

1. Februar 2009
astronews.com feiert zehnjähriges Bestehen.

 
|
Über astronews.com
 
10 Jahre astronews.com

Wie alles begann

Chronik

Geschichte in Bildern (Startseite)

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung
Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2021. Alle Rechte vorbehalten.  W3C