|
MACS J0717
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme des gewaltigen Galaxienhaufens MACS
J0717.5+3745, kurz MACS J0717. MACS J0717 liegt etwa 5,4 Milliarden Lichtjahre
von der Erde entfernt im Sternbild Fuhrmann und zählt zu den komplexesten
Haufen, die man bislang kennt.
Die Astronomen vermuten, dass es sich bei MACS J0717 nicht um einen einzelnen
Galaxienhaufen handelt, sondern um das Ergebnis einer Kollision von vier
Galaxienhaufen. Das führt natürlich zu einigen Turbulenzen, die auf dieser
Ansicht auch zu erahnen sind. Für das Bild wurden Daten des
Weltraumteleskops Hubble, des NASA-Röntgenteleskops Chandra und des
Radioteleskopverbunds Jansky Very Large Array kombiniert.
Während die Daten von Hubble die Galaxien und Sterne in der
Region zeigen, liefern die in blau dargestellten Chandra-Beobachtungen
Hinweise auf das teils extrem heiße Gas in dem Haufen. Die Radiobeobachtungen
des Very Large Array (in rosa) verraten, wo sich gewaltige Stoßwellen befinden,
die durch die Kollision und Verschmelzung der Haufen entstanden sind.
Bild: NASA, ESA, CXC, NRAO/AUI/NSF,
STScI und R. van Weeren (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics) / NASA,
ESA und J. Lotz (STScI) und das HFF Team
[Quelle]
|
 |