ISON
Unser Bild des Tages zeigt diesmal eine heute von der europäischen Südsternwarte
ESO veröffentlichte Aufnahme des Kometen C/2012 S1 (ISON). Die Aufnahme entstand
durch Kombination von vier jeweils 30-sekündigen Beobachtungen in
unterschiedlichen Filterbereichen, die am Morgen des 15. November 2013 mit dem
TRAnsiting Planets and PlanetesImals Small Telescope (TRAPPIST) gemacht
wurden.
Mitte vergangener Woche hatte sich die Helligkeit des Kometen, der sich
gegenwärtig immer weiter der Sonne annähert, plötzlich deutlich vergrößert, so
dass er inzwischen unter optimalen Bedingungen sogar mit bloßem Auge zu sehen
sein könnte. Er befindet sich im Sternbild Jungfrau (siehe
Kometen:
ISON mit bloßem Auge sichtbar vom 14. November 2013). Am besten nimmt man
aber doch ein Fernglas zur Hand oder verwendet ein kleines Teleskop, um ISON zu
betrachten.
Sollte der Komet die Annäherung an die Sonne überstehen, der Kern also nicht
auseinanderbrechen und verdampfen, könnte er im Verlauf des Dezember für ein
faszinierendes Himmelsschauspiel sorgen.
TRAPPIST ist ein 0,6 Meter-Teleskop, das Beobachtungen vollkommen automatisch
durchführen kann. Es steht auf dem Gelände des La Silla Observatoriums der ESO
in Chile und wird von einem Kontrollraum im belgischen Lüttich aus gesteuert.
Bild: TRAPPIST/E. Jehin/ESO [Quelle]
|