|
Galaxie im Übergang

Unser heutiges Bild des Tages zeigt die Galaxie 2MASX J09442693+0429569. Sie ist
relativ weit von uns entfernt, so dass wir sie zu einer Zeit sehen, in der das
Universum noch deutlich jünger war als heute. Für Astronomen ist die Galaxie
interessant, weil sie eine Art Übergangsphase in der Entwicklung von Galaxien
darstellen könnte. Diese sollten sich nämlich, so zumindest die aktuelle
Theorie, von Systemen, in denen sehr viele neue Sterne entstehen, zu großen
elliptischen Galaxien entwickeln, in denen es nur noch alte Sterne gibt und in
denen keine neuen Sterne mehr gebildet werden.
Bei dieser Entwicklung spielen Kollisionen und Verschmelzungen eine große Rolle.
Auch die Milchstraße und die benachbarte Andromedagalaxie könnten nach ihrer
Kollision und Verschmelzung in einigen Milliarden Jahren zu einer großen
elliptischen Galaxie werden. 2MASX J09442693+0429569 erscheint so, als hätte die
Galaxie auch gerade eine Verschmelzung hinter sich. Die Astronomen haben auch
Hinweise darauf gefunden, dass vor relativ kurzer Zeit hier noch Sterne
entstanden sind. Aktuell passiert dies aber nicht mehr. Es könnte sich hier also
um eine Galaxie handeln, in der die Sternentstehung gerade komplett zum Erliegen
gekommen ist - sehr wahrscheinlich für immer.
Das gestern von der ESA veröffentlichte Bild des Weltraumteleskops Hubble
entstand mit der Wide Field Camera 3.
Bild:
ESA/Hubble & NASA / A. Zabludoff, N. Rose [Quelle]
|
 |