|
Abell 2390
Unser heutiges Bild des Tages zeigt den Galaxienhaufen Abell 2390. Der Haufen
ist so weit von der Erde entfernt, dass sein Licht 2,7 Milliarden Jahre
gebraucht hat, um uns zu erreichen. Auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops
Hubble ist aber noch ein besonderer Effekt zu erkennen: Die Masse des
Galaxienhaufens hat dafür gesorgt, dass das Licht von Galaxien, die - von uns
aus gesehen - genau hinter Abell 2390 liegen, verstärkt und verzerrt wird.
Dieser sogenannte Gravitationslinseneffekt ist für die zahlreichen bogenförmigen
Strukturen um das Zentrum des Haufens verantwortlich, die man auf der Aufnahme
sehen kann. Die Masse von Abell 2390 wirkt also wie ein gewaltiges
Vergrößerungsglas. Dieser Effekt, den Einstein vorhergesagt hatte, konnte schon
des Öfteren benutzt werden, um weit entfernte Galaxien zu untersuchen, die ohne
eine Gravitationslinse gar nicht zu beobachten gewesen wären.
Bild: NASA, ESA und Johan Richard (Caltech, USA) / Davide de
Martin & James Long (ESA/Hubble) [Quelle]
|
 |