|
Der Kopf des Orion
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Infrarotblick des Wide-field
Infrared Survey Explorer (WISE) auf den Kopf des Himmelsjäger Orion. Im
Sternbild wird dieser durch den Stern Lambda Orionis dargestellt (der rötliche
Punkt im Zentrum des Bildes). Im Infraroten ist um ihn herum ein gewaltiger
Nebel zu erkennen. Bei Lambda Orionis handelt es sich um einen heißen,
massereichen Stern, in dessen näherer Umgebung sich weitere ähnliche Sterne
befinden, deren Strahlung diesen eindrucksvollen Ring aus Staub im Infraroten
sichtbar macht. Der Ring hat einen Durchmesser von etwa 130 Lichtjahren. Das
gesamte Bild umfasst einen Bereich von 20 mal 20 Vollmonden. Bei dem hellen
bläulichen Stern links unten handelt es sich um Beteigeuze.
Bild: NASA/JPL-Caltech/UCLA
|
 |