|
NGC 1309
Diese Hubble-Aufnahme zeigt die Spiralgalaxie NGC 1309. Sie
liegt rund 100 Millionen Lichtjahre entfernt von uns und ist - zusammen mit
etwa 200 anderen Galaxien - Teil der sogenannten Eridanus-Galaxiengruppe.
Für die Astronomen ist NGC 1309 interessant, weil sich in der Galaxie eine
Supernova-Explosion ereignete, deren Licht uns 2002 erreichte. Es handelte
sich um eine Explosion vom Typ Ia, also um einen explodierenden Weißen
Zwerg. Diese Supernovae verwenden Astronomen auch als Entfernungsindikatoren
und haben mit ihrer Hilfe festgestellt, dass sich unser Universum
beschleunigt ausdehnt. Die Beobachtung einer Supernova vom Typ Ia in einer
relativ nahen Galaxie erlaubt den Astronomen eine genauere Kalibrierung
ihrer Entfernungsskala.
|
Bild: NASA, ESA, The Hubble Heritage Team (STScI/AURA) und A. Riess (STScI)
|
 |