komet007 schrieb:
Tatsächlich? Über eine TOE machen sich mittlerweile seit Max Planck so ziemlich alle namhaften Wissenschaftler Gedanken, bis jetzt gibt es nicht mal annähernd einen mathematischen Lösungsansatz. Mir kommt es jedenfalls so vor als ob wir uns hier auf eine Sackgasse zubewegen.
Alte Rätsel sind die interessantesten. Von ihnen geht doch eine besondere Faszination aus
Wir sollten uns Menschen wie Wiles zum Vorbild machen. Wiles hat nach 30 Jahren seines Lebens endlich Fermats letzten Satz bewies. Der Satz war über 300 Jahre alt. Die Zeit für den Beweis war aber reif. Manchmal ist die Wissenschaft einfach noch nicht weit genug um ein Rätsel überhaupt in Angriff zu nehmen. Für das Rätsel des Bewusstseins etwa, ist die Quantenmechanik grundlage. Eine Lösung des Geist-Gehirn-Problems, war also vor dem 20sten Jahrhundert gänzlich unmöglich. Das Argument, das Problem wäre seit etwa 2500 Jahren * ungelöst, war damals nicht der geringste Grund anzunehmen, es wäre Unlösbar.
Auf der anderen Seite kann natürlich auch eine fehlende neue Idee grund für eine ausbleibende Wissenschaftliche Revolution sein.
Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt wie klein der Prozentuale Anteil der Menschen ist die über solche Dinge nachdenken - möglich dass das nur mein subjektiver Eindruck ist, da ich hier (also außerhalb des Forums) niemanden kenne der sich mit solchen Dingen befasst.
Naja, du kannst ja Pessimistisch sein - in meiner Natur liegt das nicht.
Alles hat eine logische Erklärung und sie wird gefunden werden.