Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Aktuelles
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Neueste Aktivitäten
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
N
Ned Flanders
reagierte auf den
Beitrag von ralfkannenberg
im Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
mit
Like
.
Es wird nicht einfach sein, ein paper zu finden, das nicht von Sabine Hossenfelder komplett verrissen wird. Da hat auch schon Stephan...
Heute um 00:03
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Raumfahrtmedizin: DLR, Luftwaffe und ESA forschen gemeinsam
in
Raumfahrt allgemein
erstellt.
In Köln ist ein neues Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin entstanden: Mit der Einweihung des neuen Forschungsgebäudes für...
Gestern um 12:26
H
Herr Senf
antwortete auf das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
.
Jetzt wird auch die Dunkle Energie bzw die Kosmologische Konstante "neu" erklärt, um die 120 Größenordnungen wegzukriegen...
Freitag um 19:58
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Kometen: Komet C/2022 E3 (ZTF) vor bester Sichtbarkeit
in
Beobachtungen
erstellt.
Der Komet C/2022 E3 (ZTF) ist kein Jahrhundertkomet und kann sich auch nicht mit Komet NEOWISE messen, der im Sommer 2020 sogar aus...
Freitag um 13:45
ralfkannenberg
antwortete auf das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
.
Es wird nicht einfach sein, ein paper zu finden, das nicht von Sabine Hossenfelder komplett verrissen wird. Da hat auch schon Stephan...
Donnerstag um 17:17
astronews.com Redaktion
hat das Thema
MeerKAT: Neun neue und teils sehr ungewöhnliche Pulsare
in
Teleskope allgemein
erstellt.
Neun Millisekunden-Pulsare, die sich oft in seltenen und teils ungewöhnlichen Doppelsystemen befinden wurden jetzt bei einer gezielten...
Donnerstag um 16:23
N
Ned Flanders
antwortete auf das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
.
Sabine Hossenfelder hat das paper komplett verrissen.
Mittwoch um 23:27
Kickaha
antwortete auf das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
.
Ich finde das auch hoch spekulativ. :sick: Aber wenn einem nichts besseres mehr ein fällt sucht man halt auch an unwahrscheinlichen...
Mittwoch um 19:13
Kickaha
reagierte auf den
Beitrag von Herr Senf
im Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
mit
Like
.
... jetzt müßte man das ganze nur irgendwie verstehen o_O wieviel "Spekulationen" werden am laufenden Band wohl noch kommen ? Grüße Dip
Mittwoch um 19:08
H
Herr Senf
antwortete auf das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
.
... jetzt müßte man das ganze nur irgendwie verstehen o_O wieviel "Spekulationen" werden am laufenden Band wohl noch kommen ? Grüße Dip
Mittwoch um 17:20
ralfkannenberg
antwortete auf das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
.
Hier noch der arXiv-Preprint: Maximizing Direct Detection with Highly Interactive Particle Relic Dark Matter (Gilly Elor, Robert...
Mittwoch um 16:51
astronews.com Redaktion
hat das Thema
Dunkle Materie: HYPER-Modell zur Erklärung der Dunklen Materie
in
Dunkle Materie & Dunkle Energie
erstellt.
Noch immer rätselt die Forschung, um was es sich wohl bei der Dunklen Materie handelt, ohne die sich zahlreiche Beobachtungen nicht...
Mittwoch um 16:23
Bernhard
antwortete auf das Thema
Vielfalt statt Monokulturen
.
Weniger Insekten, schlechteres Essen (sueddeutsche.de 24.01.2023))
Mittwoch um 13:51
astronews.com Redaktion
hat das Thema
James Webb: Das Eis in der Molekülwolke Chamäleon I
in
Teleskope allgemein
erstellt.
Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb wurde nun verschiedenartiges Eis in den dunkelsten und kältesten Regionen einer Molekülwolke...
24. Jan. 2023
H
Herr Senf
antwortete auf das Thema
JUICE: Jupitersonde vor Transport zum Startplatz
.
Ich denke mal, Io ist kein Primärziel (kein Ozean), dann Strahlenbelastung zu dicht am Jupiter und Bahnmechanik. Die Bahnmanöver zu den...
24. Jan. 2023
Foren
Aktuelles
Oben