Das kommt ein wenig drauf an, in welchem Wellenlängenbereich man
beobachten möchte. Im optischen Bereich haben alle großen Teleskope mit
der Luftunruhe der Erdatmosphäre zu kämpfen, so dass das
Auflösungsvermögen auf etwa eine Bogensekunde beschränkt ist. Diese
Auflösung entspricht bei Mondentfernung rund 1,7 Kilometern. Man kann
allerdings ein wenig tricksen und erreicht manchmal ein wenig bessere
Werte, in bestimmten Wellenlängenbereichen braucht sich das VLT auch vor
dem Hubble-Teleskop nicht verstecken. Dieses hat ein Auflösungsvermögen,
das besser ist als 0,1 Bogensekunden was auf dem Mond einer Distanz von
170 Metern entspricht. (ds/8.
Januar 2007)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.