astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Wie alle Planeten, mit Ausnahme der Venus, dreht sich die Erde gegen den Uhrzeigersinn um ihre eigene Achse wenn man "von oben" auf den Nordpol schauen würde. Warum sich die Planeten drehen, weiß man nicht genau, denn es gibt mehrere mögliche Ursachen. Ein Möglichkeit ist beispielsweise der Einschlag eines großen Objektes, der die Erde in Rotation versetzte. Man vermutet, dass solche Ereignisse in der Frühzeit des Planetensystems deutlich häufiger vorkamen als heute. Aber es geht auch weniger spektakulär: Alle Planeten entstanden - nach den gängigen Theorien - aus einer sich drehenden Staubscheibe um die Sonne. Und so erhielt ein Planet schon bei der Entstehung einen gewissen Drehimpuls mit, da er aus sich drehendem Material entstand, das sich aber - je nach Abstand von der Sonne - unterschiedlich schnell drehte. (ds/28. April 2006) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
|