Zirkumpolarsterne sind Sterne, die so dicht am Himmelspol liegen, dass
sie nicht untergehen. Welche Sterne dazugehören, hängt vom jeweiligen
Breitengrad ab, an dem man sich befindet: An Nord- und Südpol etwa sind
alle Sterne zirkumpolar, am Äquator keiner. Ein Stern des nördlichen
Sternenhimmels ist auch dann nicht am südlichen Sternenhimmel zu sehen,
wenn er zirkumpolar ist. Hier ist eher das Gegenteil der Fall: Je weiter
die Sterne vom jeweiligen Himmelspol entfernt sind, desto größer die
Chance, sie auch auf der anderen Erdhalbkugel zu sehen. So ist
beispielsweise Sirius ein Stern des südlichen Sternenhimmels, aber im
Winter bei uns trotzdem über dem Horizont zu beobachten.
(ds/17. Februar 2006)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.