Nein. Das heißt einfach, dass dort, wo im mit der Erde mitrotierenden System keine Beschleunigung auftritt, ein Lagrangepunkt ist.also kann ich das so verstehen, dass dort, wo eine Gravitationsbeschleunigung auftritt, es eben nicht zu einer Dilatation kommt und somit die Gravitation keine direkte Wirkung darauf hat?
Das ganze, was ich gesagt habe, kannst du aber so verstehen, dass es für die Dilatation vollkommen unerheblich ist, ob Gravitationsbeschleunigung auftritt oder nicht. Nur das Potential zählt.
Auch da gilt: egal, ob schwerelos oder nicht. Der gravitative Effekt hat damit nichts zu tun. So wie Geschwindigkeit was anderes ist als Beschleunigung ist ein Gravitationspotential was anderes als Schwerkraft. Insbesondere ist es, genau wie Geschwindigkeit, nicht lokal messbar, sondern nur im Verhältnis zu einem anderen Punkt.Im Grunde befindet sich beispielweise ein Satellit in seiner Umlaufbahn im exakt schwerelosen Zustand, da die Gravitation die die Erde auf ihn ausübt, durch die Zentrifugalkraft ausgeglichen wird. Effekte der Zeitdilation wirken sich hier nur noch aufgrund seiner Geschwindigkeit aus.