Ich sehe hier ebenfalls einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des Forums. Behauptungen, die nicht der Lehrmeinung (s. Beitrag von FrankSpecht) entsprechen, dürfen nur im Bereich "Gegen den Mainstream" veröffentlicht werden.Was seht ihr?
Ich sehe hier ebenfalls einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des Forums. Behauptungen, die nicht der Lehrmeinung (s. Beitrag von FrankSpecht) entsprechen, dürfen nur im Bereich "Gegen den Mainstream" veröffentlicht werden.Was seht ihr?
Hallo Frank,
dessen bin ich mir voll bewusst (Jupiter, Io & Europa)!Schattenwurf eines oder mehrerer Jupitermonde
Hallo Frank,dessen bin ich mir voll bewusst (Jupiter, Io & Europa)!
Ich bitte um Nachsicht dass ich die absurden "Ideen" von Jens nicht beachte, da sie keinen wissenschaftlichen Kriterien genügen.Meine genannten Videos jedoch zeigen eher irdische Ursachen
Aber keines dieser Szenarien kennzeichnet ein schnell durch das Jupiterscheibchen wanderndes rundes Etwas, wie es JensU hier als Deutung eines außerirdischen Raumschiffs anbringt.
Diese "Banks-Orbitale" sind anscheinend riesige geschlossene Ringe, deren Rotation die künstl. Gravitation liefert. Mir scheint, diese Konstruktion wäre verbesserbar. Statt eines geschlossenen Ringes eine Art Saturnring um einen Zentralkörper (Sonne, Planeten), wobei der Ring aus zahllosen vergleichsweise kleinen unverbundenen Modulen nach Art der "guten alten" ringförmigen Raumstation besteht und die die eigentlichen Lebenseinheiten bilden. Die Gravitation wird durch die Rotation des einzelnen Moduls geliefert. Zwischen den Modulen findet Verkehr statt, so daß die Module nicht autark funktionieren müssen und individuell ausgestattet sein können. Wenn die Module trotzdem auf die Dauer für die menschliche Psyche etwas beengt wirken, kann man auch zusätzlich größere bauen, bei denen die Gravitation wesentlich verringert ist. Da kann man dann zum Wochenende hin oder Urlaub machen, das dürfte ohne Schaden möglich sein.
Für interstellare Reisen würden dann quasi Flottenverbände aus solchen Modulen gebildet werden können.
Ich hoffe auf ersteres, vermute aber letzteres.Jetzt hatten wir doch hier eine ganz interessante Diskussion am Laufen - warum lasst ihr euch durch JensU und seine themenfremden Fantastereien ablenken? Einfach ignorieren (natürlich nur, bis er die Spielregeln endlich begriffen hat, oder gesperrt wird, was auch immer zuerst eintreffen mag).
Ohne den Aufwand für beides zu kennen, würde ich sagen, das Orbital existiert uU bereits, weil es zur Reise benutzt wurde. Ergo wäre dessen weitere Benutzung die günstigere Variante. Allerdings haben die Dinger so riesige Abmessungen, das der Bau selbst schon ein irres Unterfangen darstellt. Nicht zu reden vom späteren Transport zum Ziel.Das sind interessante Überlegungen. Natürlich müsste man jetzt im Einzelfall immer noch abwägen, ob dies aufwändiger ist als den jeweils erdähnlichsten Planeten im System zu terraformen.
Mal abgesehen von allfälligen exotischen Feldantrieben, die eines Tages noch entwickelt werden: Glaubt ihr, dass interstellare Raumfahrt mit den heute bekannten Techniken praktikabel ist?
Was sind exotische Feldantriebe für dich?
Wie ist dein Physikverständnis von interstellarer Raumfahrt bzw. dein Mainstream?
wozu die Frage? Das ist doch explizit aus dem Thema sugeklammert. Es geht um heute bekannte Technologie.
Kannst du die Fragen beantworten?
JensU schrieb:Eine Antwort wäre rein spekulativ und ohne Fakten.
Ja, sie wäre spekulativ, aber nicht ohne Fakten, in dem Sinn, dass bekannte Physikalische Gesetze, Prozesse und Phänomene die Spekulation informieren und beschränken. So kann man z.B. problemlos darüber diskutieren, ob der Plan von Elon Musk für den ersten besatzten Marsflug praktikabel ist oder nicht, auch wenn die Rakete noch nicht existiert, und wir auch nicht wissen, wann das der Fall sein wird. Die Spekulation ist trotzdem sinnvoll, weil wir wissen, an welche physikalischen Gesetze sich das System halten muss.
Ein anderes Beispiel ist die Idee für einen Antrieb, die du mal in diesem Forum erwähnt hattest. Wir haben dir ziemlich schnell schlüssig gezeigt, dass die Energiedichte der kosmischen Strahlung schlicht zu klein ist, um schnelle Beschleunigungen von grossen Raumschiffen zu erlauben. Das geht nur, weil wir wissen, was die Energiedichte der kosmischen Strahlung ist, und wie schwer etwa die Raumschiffe sind, die wir beschleunigen wollen (und die Distanzen, die wir mit ihnen überwinden wollen). Würdest du stattdessen irgend eine heute unbekannte Strahlung nutzen wollen, könnten wir darüber nicht spekulieren, weil wir deren Energiedichte nicht kennen.
Deshalb also die Beschränkung auf bekannte Physik. Was wir nicht kennen, darüber können wir nicht (informiert, fundiert) spekulieren. Ein "exotischer Feldantrieb" ist also irgend ein cleverer technologischer "Trick", wie man z.B. Gravitations- oder "Trägheitsfelder" (sofern letztere existieren) nutzen könnte, um ein Raumschiff - mit geringerem technologischen/energetischen Aufwand als bei "konventionellen" Techniken - von A nach B zu bringen. Wir kennen diesen "Trick" heute noch nicht, und entsprechend wissen wir auch nicht, welchen Gesetzmässigkeiten und Beschränkungen er unterworfen ist (ausser vielleicht, dass Erhaltungssätze gelten müssen). Deshalb wäre eine solche Spekulation beliebig und damit sinnlos.
Eine Diskussion über ein neues Konzept, das aber innerhalb der heutigen Physik existiert, wäre nicht off-topic im Rahmen der Themenfrage. Zum Beispiel dieses Paper hier: https://arxiv.org/abs/1808.02019
Das "wird" im Titel steht da nur weil es heute noch keine (besatzte) interstellare Raumfahrt gibt. In der Vergangenheit wird das auch nichts mehr, entsprechend bleibt nur noch die Zukunft.![]()
Ob ich "ein" elektrisches Feld kenne? Zum Beispiel Eli, das elektrische Feld, und seine Schwester Feli? Was ist denn das für eine Frage...?
Die Zusammensetzung der interstellaren Materie kennt man annähernd. Worauf willst du hinaus?
JensU, ich habe keine Lust auf kleine Frage-Spielchen mit jemandem, der bisher nur ein sehr rudimentäres Verständnis von Physik und wissenschftlichem Denken gezeigt hat. Wenn du was sagen willst, sags, oder lass es bleiben.
(Ähnlichkeiten mit Diskussionsteilnehmern wären rein zufällig)
Hallo shenry,Wer eine Frage nicht beanworten kann, landet tief unten in der Schlucht der ewigen Gefahr.