So früh gab es wohl ohnehin noch fast kein Land, weil die erste kontinentale Kruste erst durch die kontinuierliche Distillation der ozeanischen Kruste entstehen musste. Die "Kratone", die uralten Kerne der Kontinente, sind dann auch sehr klein gegenüber der totalen Landmasse der Erde.
Ja, der Aufgang des jungen Mondes muss wirklich ein beeindruckendes Schauspiel gewesen sein: der Durchmesser am Himmel rund 10 Mal grösser oder 100 Mal heller (die Nacht kann nicht sehr dunkel gewesen sein, zumindest, wenn der Mond am Himmel stand). Wenn sich die Erde damals in 6 Stunden um ihre eigene Achse drehte und der Mond 24 Stunden für einen Umlauf um die Erde brauchte, dann dauerte es etwas mehr als einen Erdtag zwischen zwei Mondaufgängen. Und alle 3 Stunden steigt und sinkt das Meer um 1000 Meter... wirklich eine exotische Welt.