Ich habe dieses Paper von Mikolaj Korzynski gefunden, in dem das obge Modell als unphysikalisch bezeichnet wird:astronews.com Redaktion schrieb:
http://lanl.arxiv.org/abs/astro-ph/0508377
Ich habe dieses Paper von Mikolaj Korzynski gefunden, in dem das obge Modell als unphysikalisch bezeichnet wird:astronews.com Redaktion schrieb:
Nachor schrieb:in dem das obge Modell als unphysikalisch bezeichnet wird
ralfkannenberg schrieb:Die Suche nach diesen magnetischen Monopolen führte dann also zur Inflationstheorie.
Stimmt das ? Gemäss der Biographie von Alan Guth war es genau umgekehrt ! Das Fehlen der magnetischen Monopole gab Anlass, mal nachzurechnen; die postulierten Higgs-Felder sowie ein Phasenübergang bei 10^16 (?) Kelvin resultierten zum Zeitpunkt ca. 10^-37 Sekunden (also nach ca. 100'000 Planck-Zeiten) in einer Art Druck, welcher zu einer Inflation geführt hat, die ca. 100*(10^-37 Sekunden) gedauert hat. Und diese Inflation wiederum konnte erklären, warum man keine magnetischen Monopole finden konnte. Und vor allem konnte sie sehr schön erklären, dass unser Universum nicht schon längst wieder in sich zusammengefallen ist bzw. sich nicht so rasch ausgebreitet hat, dass sich niemamals Strukturen hätten ausbilden können. Dieser Faktor müsste nach dem reinen Urknall-Modell zum Zeitpunkt 0 auf 12 Kommastellen genau gewesen sein, während ihn die Inflation auf den Wert 1 bringen würde.Sky Darmos schrieb:Man hat magnetische Monopole nicht gefunden und hat versucht das damit zu erklären dass die Monopole über einen viel größeren Raum verteilt sind. Da kam die Inflation gerade richtig. Die hat dann alles schön aufgeblasen und weg sind die Monopole.
Dieses Aufblasen selbst ist aber komplett postuliert.
Nachor schrieb:Ich habe dieses Paper von Mikolaj Korzynski gefunden, in dem das obge Modell als unphysikalisch bezeichnet wird:
http://lanl.arxiv.org/abs/astro-ph/0508377
Sky Darmos schrieb:Ja, dass die Inflation postuliert wird ist allgemein bekannt. (...) Ich hab keine Ahnung warum die meisten Kosmologen meinen die kosmologischen Probleme wären nur durch Inflation zu lösen.
Es wären einige andere Lösungen denkbar.
ralfkannenberg schrieb:Ich denke genau das gleiche liesse sich auch in Bezug auf Dunkle Materie sagen!
Die Vakuumenergie müsste nach der QT aber völlig unabhängig von der Materie existieren. Alles müsste voller virueller Teilchen sein und das Universum dürfte es so gar nicht geben weil die gewaltige Gravitation alles zerstören würde. Das ist das Vakuumenergieproblem. Du kannst dieses etwas was du dir ausgedacht hast also unmöglich Vakuumenergie taufen.
Echt ?? Jede konkurrenzierende Theorie wird doch sofort von den Dunkle Materie-Anhängern verteufelt ! Und ob diese Galaxie wirklich nicht-baryonisch ist, muss sich wohl erst noch weisen ! Nicht dass diese "dunkle Galaxie" womöglich aus lauter Braunen Zwergen und Kuipergürtel-Planetoiden besteht .......Sky Darmos schrieb:Würde ich nicht sagen, da es zum Thema Dunkle Materie sehr viele konkurrierende Theorien gibt.
Durch die Entdeckung der Dunklen Materie-Galaxie sollten aber einige dieser Theorien sterben.
Ich bin ja so ein liebes Kerlchen und wollte nicht unnötig provozieren. Und zudem kann man der Dunklen Energie wenigstens eine gewisse mathematische Schönheit zugestehen und Einstein im Nachhinein glorifizieren.Sky Darmos schrieb:Wenn du allerdings "Dunkle Energie" geschrieben hättest, statt "Dunkle Materie", so hätte ich dir recht gegeben.
ralfkannenberg schrieb:Echt ?? Jede konkurrenzierende Theorie wird doch sofort von den Dunkle Materie-Anhängern verteufelt ! Und ob diese Galaxie wirklich nicht-baryonisch ist, muss sich wohl erst noch weisen ! Nicht dass diese "dunkle Galaxie" womöglich aus lauter Braunen Zwergen und Kuipergürtel-Planetoiden besteht .......
Ein nettes Hallo zurückAllf schrieb:NICHT-BARIONISCHER-MATERIE
Weiss man das ? Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich dachte, die Gravitationslinse selber würde man normalerweise nicht sehen; trotzdem könnte die problemlos aus baryonischer und leptonischer Materie bestehen, oder ?Allf schrieb:Gravitations-Verzerrungen/Linsen welche mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von der uns bekannten Materie hervorgerufen werden/wurden .
ralfkannenberg schrieb:Was ist mit Leptonischer Materie? Vielleicht gibt es ja irgendwo im All Neutrino-Ansammlungen. Solche wären nicht baryonisch, aber auch nicht dunkel ...
ralfkannenberg schrieb:Weiss man das? Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich dachte, die Gravitationslinse selber würde man normalerweise nicht sehen; trotzdem könnte die problemlos aus baryonischer und leptonischer Materie bestehen, oder?![]()
ok, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte eben diese Materie, welche den Effekt auslöst.Sky Darmos schrieb:Dann hast du keinerlei Vorstellung davon was mit einer Gravitationslinse gemeint ist. Eine Gravitationslinse ist keine Materie sonder nur Ein Effekt der von Materie hervorgerufen würd.
ralfkannenberg schrieb:Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich dachte, die Materie selber, die als Gravitationslinse wirkt, würde man normalerweise nicht sehen; trotzdem könnte die problemlos aus baryonischer und leptonischer Materie bestehen, oder ?
ok.Sky Darmos schrieb:Ne, die ganze Arbeit die Gravitationslinsen zu analysieren macht man sich doch nur deshalb weil man wissen will wieviel Dunkle Materie in dem Raumgebiet ist. Die Menge an normaler Materie sieht man ja so...
ralfkannenberg schrieb:Wenn ich mich selber auf eine Waage stelle, so bemerke ich keine Dunkle Materie.
ralfkannenberg schrieb:Wenn ich die Planeten unseres Sonnensystems anschaue, bemerke ich auch keine Dunkle Materie.
ralfkannenberg schrieb:oder brauche ich mindestens einen Kugelsternhaufen, um Phänomene der Dunklen Materie zu bemerken?