Es könnten nicht nur Synergien zum Fortschritt beitragen:
http://www.techtimes.com/articles/1...-galaxy-s8-ai-assistant-and-it-just-might.htm
Viv konnte bei kombinierten oder längeren Fragen als Sprachassistent durchaus punkten zu Googles Assistent, soweit ich gelesen habe zuletzt, ohne einen Link dazu. Hier nur einen hervorgeholten Link von Aberdutzenden.
Auffällig ist, dass der Wettbewerb hier für den sogenannten Endverbraucher auch hinderlich sein kann.
Einfach weil Innovationen aufgekauft werden und der Käufer eine andere Firma ist, als die andere, die sonst recht vorne ist.
Apples Siri gibt es ja auch noch und facebooks M (nie gesehen)? da wär noch Microsoft mit Cortana, seufz. Mister Watson, IBM.
Die synergiEn auch bestimmt nicht mehr. Und in den den Unis dürften sie auch nur noch Bauklötze staunen. Es wird irgendwann Fächer geben, die nur noch nachvollziehen, wie so etwas überhaupt von den veralteten Grundlagen aussieht, bestenfalls. Unsere Forschungsgeschichte wird zunehmend ein Betriebsgeheimnis. Irgendwann unverstanden und sowieso nicht unabhängig reproduzierbar.
Offenbar sind von den Universitäten alle Profs und gute Studenten dazu längst eingekauft und kommen wegen gigantischen Ressourcen-Bedarfs auch nur in Kooperation mit jemand wie Google weiter. Andere gucken in die Röhre, oder finden halbwegs Ebenbürtige.
Was da noch als ein Student oder Prof mal als irre Innovation anbringen könnte, im Kleinen, läuft doch sicher unter steil ansteigend "Du hast den Schuß nicht gehört", outdated, immer mehr. Ganz selten vielleicht noch respektabel. Die nötigen Systeme vorne weg...
Vielleich kauft auch Google Samsungs Viv auf oder verhandelt.
Was aber recht sicher lange nicht wieder in unserer Geschichte asbald passieren wird: Dass staatlich geförderte Instiutionen das Geld und die Mittel haben, wie eines der 3-4 größten Firmen der Welt. Mit Abstand. So groß, dass man ohne die Power, ohne die Möglichkeiten, ohne die Rechenpower, quasi nur noch mit Spielzeugen spielt auf Kinderniveau.
So.