TomS
Registriertes Mitglied
Fangen wir mal an:
Zum Zeitbegriff der Quantenmechanik
Ich habe noch nicht viel darüber gelesen, aber das grundsätzliche Problem ist einfach zu verstehen.
Zunächst betrachtet man die gravitativen Frequenzverschiebung bzw. Zeitdilatation auf Längenskalen im Millimeterbereich:
Man kann mehrere Atomuhren klassisch synchronisieren, wodurch die Verbesserung der Präzision mit der Wurzel der Anzahl der Uhren zunimmt. Betrachtet man anstelle der klassisch synchronisierten nun quantenmechanisch verschränkte Atomuhren, so nimmt die Präzision für das Gesamtsystem direkt proportional mit der Anzahl der Uhren zu:
Das Problem ist offensichtlich: für nicht verschränkte und genügend kleine Systeme gilt zunächst je System auf Höhe y eine Schrödingergleichung
Nun ist jedoch zu berücksichtigen, dass jede Atomuhr über einen Bereich ausgedehnt ist, der größer ist als die o.g. Längenskala, auf der die Zeitdilatation gemessen wird. Das Konzept einer Eigenzeit des Systems bei y ist dann u.U. nicht mehr anwendbar. Das Ganze wird dadurch verkomplizierter, dass Atome in unterschiedlichen Höhen y verschränkt werden, wobei der Begriff einer Zeit für verschränkte Atome in verschiedenen Höhen y seine Bedeutung verliert. M.a.W.: wir sind nicht in der Lage, überhaupt eine Schrödingergleichung zu formulieren.
Die Lösung besteht hier in der Betrachtung einer Quantenfeldtheorie auf einer gekrümmten Raumzeit:
Zum Zeitbegriff der Quantenmechanik
Ich habe noch nicht viel darüber gelesen, aber das grundsätzliche Problem ist einfach zu verstehen.
Zunächst betrachtet man die gravitativen Frequenzverschiebung bzw. Zeitdilatation auf Längenskalen im Millimeterbereich:
Einstein's theory of general relativity states that clocks at different gravitational potentials tick at different rates - an effect known as the gravitational redshift. As fundamental probes of space and time, atomic clocks have long served to test this prediction at distance scales from 30 centimeters to thousands of kilometers. Ultimately, clocks will study the union of general relativity and quantum mechanics once they become sensitive to the finite wavefunction of quantum objects oscillating in curved spacetime. Towards this regime, we measure a linear frequency gradient consistent with the gravitational redshift within a single millimeter scale sample of ultracold strontium. Our result is enabled by improving the fractional frequency measurement uncertainty by more than a factor of 10, now reaching 7.6×10^-21. This heralds a new regime of clock operation necessitating intra-sample corrections for gravitational perturbations.
Man kann mehrere Atomuhren klassisch synchronisieren, wodurch die Verbesserung der Präzision mit der Wurzel der Anzahl der Uhren zunimmt. Betrachtet man anstelle der klassisch synchronisierten nun quantenmechanisch verschränkte Atomuhren, so nimmt die Präzision für das Gesamtsystem direkt proportional mit der Anzahl der Uhren zu:
Quantum sensors are used for precision timekeeping, field sensing, and quantum communication. Comparisons among a distributed network of these sensors are capable of, for example, synchronizing clocks at different locations. The performance of a sensor network is limited by technical challenges as well as the inherent noise associated with the quantum states used to realize the network. For networks with only local entanglement at each node, the noise performance of the network improves at best with square root of the number of nodes. Here, we demonstrate that nonlocal entanglement between network nodes offers better scaling with network size. A shared quantum nondemolition measurement entangles a clock network with up to four nodes. This network provides up to 4.5 dB better precision than one without nonlocal entanglement, and 11.6 dB improvement as compared to a network of sensors operating at the quantum projection noise limit. We demonstrate the generality of the approach with atomic clock and atomic interferometer protocols, in scientific and technologically relevant configurations optimized for intrinsically differential comparisons of sensor outputs.
Das Problem ist offensichtlich: für nicht verschränkte und genügend kleine Systeme gilt zunächst je System auf Höhe y eine Schrödingergleichung
Nun ist jedoch zu berücksichtigen, dass jede Atomuhr über einen Bereich ausgedehnt ist, der größer ist als die o.g. Längenskala, auf der die Zeitdilatation gemessen wird. Das Konzept einer Eigenzeit des Systems bei y ist dann u.U. nicht mehr anwendbar. Das Ganze wird dadurch verkomplizierter, dass Atome in unterschiedlichen Höhen y verschränkt werden, wobei der Begriff einer Zeit für verschränkte Atome in verschiedenen Höhen y seine Bedeutung verliert. M.a.W.: wir sind nicht in der Lage, überhaupt eine Schrödingergleichung zu formulieren.
Die Lösung besteht hier in der Betrachtung einer Quantenfeldtheorie auf einer gekrümmten Raumzeit:
The precision of optical atomic clocks is approaching a regime where they resolve gravitational time dilation on smaller scales than their own extensions. Hence, an accurate description of quantum clocks has to take their spatial extension into account. In this article, as a first step towards a fully relativistic description of extended quantum clocks, we investigate a quantized version of Einstein's light clock fixed at a constant distance from a large massive object like the Earth. The model consists of a quantum light field in a one-dimensional cavity in Schwarzschild spacetime, where the distance between the mirrors is fixed by a rigid rod. By comparing a vertical and a horizontal clock, we propose an operational way to define the clock time when the clock resolves gravitational time dilation on scales smaller than its extension. In particular, we show that the time measured by the vertical light clock is equivalent to the proper time defined at its center. We also derive fundamental bounds on the precision of these clocks for measurements of proper time and the Schwarzschild radius.
Zuletzt bearbeitet: