Druckluft Kraft-Wärme und Kraft-Kälte Kopplung

JensU

Registriertes Mitglied
In der Funktionsskizze ist mein angepasstes Heiz- und Kühlkonzept für Städte nach den sozioökonomischen Bedürfnissen
der Bundesregierung für Deutschland.
Klimanlagen heizen die Städte im Sommer mit der nicht genutzten Abfallwärme auf.
Das macht sie ineffizient und teuer.
Gleichzeitig sollen die Gasheizungen abgeschaft und Deutschland unabhängig von Gasimporten werden.
Werden damit ca. 50% Elektroenergie eingespart?

Gruß,
Jens





 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer

Registriertes Mitglied
Es gibt keinen passenden Pufferspeicher

Es gibt keinen annähernd konstant überschüssigen Windstrom.

der Frühling (März bis Mai) weist mit 357 negativen Stundenkontrakten in den letzten fünf Jahren eine gleichwertige Signifikanz auf

3 Monate/Jahr × 5 Jahre × 30 Tage/Monat × 24 Stunden/Tag = 10800 Stunden
357/10800 = 3,3%

Hier gibt es die Idee, aus überschüssigem Windstrom Heizkraft zu gewinnen:
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Ach ... - zur Abwechslung mal eine "Erfindung" auf der Erde ? Mit so etwas muss man aber aufpassen, denn das kann man besser überprüfen als utopische Raketenantriebe, um die Menschheit zu fernen Sternen zu schicken.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hier gibt es die Idee, aus überschüssigem Windstrom Heizkraft zu gewinnen:

Insbesondere in den windstarken Wintermonaten gibt es regelmäßig eine Überproduktion. Um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen, muss daher häufig die Leistung der Anlagen reduziert oder zeitweise sogar komplett abgeschaltet werden.

Hallo Rainer,

das verstehe ich nicht: warum ist die Stabilität eines Stromnetzes nicht mehr sichergesetllt, wenn man zuviel Strom einspeist ? Zuwenig Einspeisung würde ich ja noch verstehen, aber zuviel ?


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Rainer

Registriertes Mitglied
Dass der Strompreis ins Negative driften kann, liegt daran, dass sich Strom nicht wie andere Güter lagern oder vernichten lässt. Die Speicher- oder Umwandlungsmöglichkeiten sind derzeit noch sehr begrenzt. Andererseits darf das Stromnetz nicht überlastet werden, da sonst Ausfälle drohen. Die Lösung ist meist, Überschüsse an die Nachbarländer zu verkaufen oder zu verschenken.

Blackout wegen zu viel Windstrom – Stromnetz komplett überfordert

besonders witzig dabei:
Um den regionalen Blackout zu verhindern, mussten Reservekraftwerke ans Netz und Strom importiert werden. Gleichzeitig exportierte Deutschland große Mengen billigen Strom ins Ausland. Und die Kunden zahlen für den sogenannten Redispatch.

Weil die Netze für diese großen Energiemenge nicht ausgelegt sind, reicht die Übertragungskapazität in den Südwesten für solche große Mengen nicht aus.

„Es entsteht ein Stau, und der Strom sucht sich einen anderen Weg“, heißt es in der Erklärung. Außerdem hatten wegen des sehr viel günstigem Windstroms aus Norddeutschland regionale Energieversorger ihre Kraftwerke wegen der schlechteren Profitabilität heruntergefahren. Der Engpass traf sie dann offenbar ziemlich unvorbereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rainer

Registriertes Mitglied
Was passiert, wenn Du die Kabel der Lichtmaschine abmontierst?

Sie übt verstärkten Gegendruck (Widerstand) aus und die Spannung steigt, wenn sie trotzdem angetrieben wird.

Auf jeden Fall steigt die Spannung. Die Umspannwerke fallen wohl als erstes aus.

Vor allem die Verbraucher würden Netzüberspannungen zu spüren bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Was passiert, wenn Du die Kabel der Lichtmaschine abmontierst?
Hallo Rainer,

ich bin Mathematiker und kein Techniker oder Mechaniker, und habe keine Ahnung, was dann passiert. Nur dass ich nie auf die Idee kommen würde, an den Bestandteilen eines Autos irgendwelche Änderungen zu tätigen - das höchste der Gefühle ist, dass ich an einer Tankstelle mit dem Tankschlauch selbständig Benzin in den Tank einfülle.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

JensU

Registriertes Mitglied
Vielen Dank für die Kommentare.
Die Größe des Pufferspeichers ist begrenzt und soll die Zeit zwischen dem überschüssigen Stromangebot im Netz überbrücken.
Er ist kein Saisonspeicher.
Das Konzept würde in Süddeutschland nicht funktionieren.
Bei dem Konzept steht sekundär die Gebäudekühlung im Sommer im Fokus.
An Stelle von Druckluft kann man auch flüssigen Stickstoff in größeren Mengen speichern.
Über die Wärmezufuhr und Volumenausdehnung in einer Stickstoffturbine wird die Arbeit an einen Verdichter der Klimaanlage abgegeben.
Gruß,
Jens
 

Rainer

Registriertes Mitglied
Die Größe des Pufferspeichers ist begrenzt
Tja, das ist das einzige Problem der Stromindustrie, das auch DU nicht gelöst hast. Der Rest ist VOLLKOMMEN irrelevant.
Die bisher praktizierten Lösungen sind Speicherseen, und das funktioniert leidlich gerade in Süddeutschland.
 
Oben