Wurde mindestens 1 Jupitermond von blossem Auge entdeckt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mahananda

Registriertes Mitglied
Die alten Griechen waren ja Verfechter des heliozentrischen Weltbildes.

Das ist mir neu. Eigentlich trifft das nur auf Aristarch von Samos zu. Der damalige Mainstream dachte geozentrisch. Die Pythagoreer (z.B. Philolaos) gingen von einem Zentralfeuer und einer Gegen-Erde aus (um auf die heilige Zahl Zehn zu kommen!) - aber nicht davon, dass die Sonne im Zentrum des damaligen Weltbildes stand. Diese drehte sich ebenso wie die anderen Himmelskörper um das Zentralfeuer.
 

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Falls das einer der 67 bisher entdeckten Jupitermonde ist, dann würde ich auf den sechstgrößten, anfangs des 20. Jhdts entdeckten Mond Himalia tippen.
Er hat eine Inclination von 27,5°, den 6fachen Abstand von Jupiter in Vgl zum äußersten galileischen Mond Kallisto und hat bei über 160km Durchmesser ein Helligkeit von 14,62mag.
Allerdings erscheint er mir gegenüber den 5 bis 6 mag der galileischen Monde ziemlich hell.
Da zu dem Foto nur bekannt ist, dass es 2010 gemacht wurde, ist dazu auch kaum Genaueres zu sagen.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Falls das einer der 67 bisher entdeckten Jupitermonde ist, dann würde ich auf den sechstgrößten, anfangs des 20. Jhdts entdeckten Mond Himalia tippen.
Er hat eine Inclination von 27,5°, den 6fachen Abstand von Jupiter in Vgl zum äußersten galileischen Mond Kallisto und hat bei über 160km Durchmesser ein Helligkeit von 14,62mag.
Allerdings erscheint er mir gegenüber den 5 bis 6 mag der galileischen Monde ziemlich hell.
Da zu dem Foto nur bekannt ist, dass es 2010 gemacht wurde, ist dazu auch kaum Genaueres zu sagen.
Hallo SFF-TWRiker,

warum kann das nicht die Himalia sein ?

Ich werde mal versuchen, den Hintergrundstern zu identifizieren; so oft kommt das nicht vor, dass alle 4 Monde in einer Reihe stehen, zudem ist erstens die Reihenfolge der Monde bekannt und zweitens auch der Abstand, insbesondere ist Kallisto ziemlich nahe - 2,5 cm vom Jupiter entfernt, während die Europa - immerhin zweitinnerster Mond - 2 cm vom Jupiter entfernt ist.

EDIT 20:27 Uhr: das ist falsch, denn die Jupitermonde stehen immer ungefähr in einer Linie (siehe meinen nächsten Beitrag) !

Da nehme ich also an, dass da nur eine Handvoll Tage im Jahre 2010 in Frage kommen und dann muss man eben anhand der Ephemeriden feststellen, ob der Jupiter an einem dieser Tage an einem Hintergrundstern vergleichbarer Grösse vorbeigezogen ist. - Die grösste Herausforderung an der ganzen Übung dürfte diejenige sein, mein Himmelsjahr 2010 in der richtigen Bananenkiste zu suchen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
so oft kommt das nicht vor, dass alle 4 Monde in einer Reihe stehen
Entschuldigung, das ist natürlich Unsinn, die 4 grossen Jupitermonde liegen alle ungefähr in der Äquatorialachse des Jupiter und stehen somit von der Erde aus gesehen immer ungefähr in einer Linie.

Das ist ja auch der Grund, warum man sie so einfach zuordnen kann, denn es kommt sehr selten vor, dass ein vergleichbar heller Hintergrundstern ebenfalls in dieser Linie steht.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

ein guter Kandidat ist die Nacht vom 22. auf den 23.Mai 2010. Mal schauen, ob ich weitere finde.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Dgoe

Gesperrt
Hallo Ralf,

das ist auch in anderer Hinsicht ein interessantes Detail. Denn wenn, wer auch immer, schon zu historischen Zeiten unter günstigen Bedingungen und eventuell zufälliger Abdeckungen oder geplanter, oder auch ohne, die Monde manches mal beobachten konnte, der wird sie dann ja niemals als um den Jupiter herumlaufend hätte wahrnehmen können. Immer nur auf gleicher Höhe mal näher, mal weiter.

Mit anderen Worten, eine Erkenntnis, wie 'die umkreisen den Jupiter' folgt ja nicht zwangsläufig aus solchen Beobachtungsdaten, die ja bestimmt auch noch "löchrig" waren - wenn überhaupt (ich denke aber schon).

Dass es dann erst der Erfindung des Teleskops bedurfte, mit dem einhergehenden Zugewinn an Details, um aus den Daten eine dreidimensionale Interpretation von Umläufen, die auf Höhe der Ebene beobachtet werden, zu gewinnen, macht das Ganze nur plausibel.

Und kehrtwendend wieder ein Argumentchen mehr dafür, dass Galileo und Mayer nicht die Ersten waren, möglicherweise allerdings durchaus die Ersten, mit der richtigen Interpretation.

Gruß,
Dgoe
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

in Frage kommen folgende Datümer im Jahre 2010, in der Hoffnung, dass ich mich nicht geirrt habe:

22.-23.5.
15.-16.7.
30.7.
21.9.
5.10.
10.11.
18.11.
24.11.
2.12.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Dgoe

Gesperrt
Cool,

das nehme ich irgendwie für meine nächsten Lottozahlen, hoffentlich mach' ich nichts verkehrt.
*gg*

Gruß,
Dgoe
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Ich vergleiche gerade mal mit Stellarium, der 22-23.5. sieht nicht gut aus:
Jupiter geht in der Morgendämmerung bis gegen 5 gerade mal auf 15° hoch.
Die nächsten Hintergrundsterne um 5mag sind 2-3° weg, also Nr5 oben wäre kein Stern.
Suche mal weiter - Senf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
24 Psc ist ein Kandidat für den 5.10.2010
Hallo zusammen,

weitere gute Kandidaten habe ich nicht gefunden, das heisst aber nicht, dass es keine gibt.

Gehen wir jetzt ins Eingemachte:

24 Psc hat 5.93 mag, also etwas schwächer als Kallisto; das passt gut mit dem Foto überein.
Rektaszension: 23h 52m 55,52s
Deklination: −03° 09′ 19,4″

Und für den Jupiter:
Rektaszension: 23h 50m
Deklination: −2.9°

Das sieht qualitativ nicht schlecht aus :)


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
PS: wollte vorherigen Beitrag ergänzen, ging aber nicht, Ralf war dazwischen?
Auf die Schnelle hatte ich mal auf eine Konstellation nach dem 5.10. getippt, hier liegen die günstigen Beobachtungszeiten schon vor 23h.
Wenn der Fotograf kein Nachtwandler war, paßt es besser, es ist schön dunkel und Jupiter geht bis 30° hoch, also raus aus dem Dunst.
Zu keinem der Termine hab ich aber in der Nähe oberhalb Jupiter einen Hintergrundstern ausgemacht, doch 5. Mond?
Grüße Senf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
PS: 24Psc mit 5.9mag ist ganz gut, der Jupiter im Stellarium hatte ihn wegen der Nähe etwas überblendet, ich mußte erst ein paar Tage "wegfahren".
Nur läuft 24Psc von rechts nach links unter Jupiter weg, hätte am 29.9. mit geschätzt 0,5° die engste Annäherung gehabt.
Also entweder das Foto steht Kopf oder wie genau ist Stellarium, 0,5° hört sich ja nicht gut an.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Rektaszension: 23h 52m 55,52s
(...)
Und für den Jupiter:
Rektaszension: 23h 50m
Hallo zusammen,

hier muss man noch etwas aufpassen, denn 2 Rektaszensions-Minuten sind keinesfalls 2 Winkelminuten !

24 Rektaszensions-Stunden sind 360°, also 1 Rektaszensions-Stunde sind 15°. Also sind 4 Rektaszensions-Minuten 1°, also sind 3 Rektaszensions-Minuten 45 Winkel-Minuten.

Das ist leider viel zuviel, denn der Abstand Jupiter-Europa ist mehr als 1/3 Abstand Jupiter 24 Psc, und so weit kommt die Europa vom Jupiter nicht weg.

Zudem kommt noch eine Abweichung in der Deklination von 15' hinzu ...

Wenn ich mich nicht verrechnet habe kommt also 24 Psc leider doch nicht in Frage.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Dgoe

Gesperrt
Hallo Ihr,

der 5te war einfach ein Ufo das zufällig gerade beschleunigt hatte und von daher zufällig die gleiche Schräglage hatte. Ja, und zufällig gerade im Blickfeld war. Was denn? zu viele Zufälle? nein, Flugzeuge schaffen auch 5 echt unglaubliche Zufälle auf einmal (bei leider manchen Absturz nur). So, you're Welcome ET, warum Jupiter, komm doch uns mal besuchen... (Nein, nicht erobern! nur Hallo sagen...) ...

Scherz, müde, gute n8.
Dgoe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben