Aktueller Inhalt von quantenmaschine

  1. Q

    Äthertheorie des Lichts

    Liebe Freung ich stelle Euch nun eine Äthertheorie wie folgt vor: 1.) c=sqrt(E/rho_cmb) = 3e8 mit rho_cmb=atilde*T_cmb^4/c^2 = 4.6417e-31 2.) E=rho_cmb*c^2 = atilde*T_cmb^4 = 4.1718e-14 3.) dL/L = 2 = 1/E*F/A = 1/rho_cmb*c^2 4.) dF/(8*pi*Ru^2) = (rho_cmb*c^2)/3 = p (Ru = Radius Universum)...
  2. Q

    Burghart Heims Theorie des Universums in 12 Dimensionen

    Burghart Heim siehe: Burkhard Heim – Wikipedia Die zwölf Diemsionen sind: x1,x2,x3,x4 - ART (Raumzeit) x5,x6 - Strukturraum (Massen der Elementarteilchen - Vortrag bei MBB Müchen mit Vorhersage von ca. 100 Massen der Elementarteilchen) x7,x8 - Informationsraum x9,x10,x11,x12 - Geist wobei x12...
  3. Q

    Über das kosmologische Problem

    Hallo liebe Freunde, der Mainstream der Kosmologie geht von einer fixen Gravitationskonstanten G aus ! Daher müssen Sie den Lambda-Term (Dunkle Energie) einführen um die FRW-Gleichungen lösen zu können (Google: Planck Constants solves Einstein Field Equations with k=+1 and positive Lambda)...
  4. Q

    Relativistischer binärer Pulsar B1913+16

    Hallo liebe Gruppe ... am o.g. Pulsar möchte ich meine Theorie der variablen Gravitationskonstanten testen. Die Gesamtmasse des Pulsares ist 2.8281*m_sonne = 5.628e10 [kg] Die Umlaufzeit t = Pb*86400 = 0.323*86400 = 27907 [s] Damit läßt sich nach Kepler der Radius ausrechnen: R^3 =...
  5. Q

    Über die Kümmung des Raumes

    Die Gravitation ist doch nichts anderes als die Krümmung des Raumes also: R_ik = kappa*T_ik Wenn man die o.g. Gleichung mit Maple/Grtensor auflöst, erhält man die folgenden beiden Friedmann-Gleichungen: -(2*R'^2/R^2 + 2*k*c^2/R^2 + R"/R) = -kappa*p und -3*R"/R = kappa*rho*c^2 Für k = 0 und...
  6. Q

    Kosmologische Modelle ohne Urknall

    siehe: http://arxiv.org/abs/1007.1750 Was meint Ihr dazu ?
  7. Q

    FRW-Gleichungen

    Bei A.Einstein siehe: http://www.alberteinstein.info/db/ViewImage.do?DocumentID=34223&Page=8 und mit MAPLE gerechnet siehe: http://www.theory.physics.ubc.ca/407-09/CosmologyLecture2008.pdf lauten die FRW-Gleichungen für p = 0 (Materiekosmos): k*c^2/R^2 + 2*R"/R + R'^2/R^2 = 0 und k*c^2/R^2 +...
  8. Q

    Dichte des Universums

    Wenn zum Zeitpunkt der Entkoppelung von Materie und Strahlung eine Rotverschiebung von z=1090,88 angenommen wird (WMAP-Daten) dann gilt: rho_m .. Dichte der Materie rho_s .. Dichte der Strahlung rho_m*z^3 = rho_s*z^4 oder rho_m = z*rho_s = z*atilde*T_cmb^4/c^2 = 5.0635e-28 [kg/m^3] (T_cmb =...
  9. Q

    Zum Urknall

    Hallo zusammen, ich denke wir sollten vom Urknall Modell des Standardmodells (SM) der Kosmologie den Abschied nehmen. Im SM wird die kosmische Hintergrundstrahlung mit Temperatur Tcmb=2.725 Kelvin angegeben. Wenn wir nun von ca. 10^89 Photonen im Universum ausgehen denn haben diese Photonen in...
  10. Q

    Beckenstein-Hawking Entropie

    Hubble Zeit th = 13.7e9 [Jahre] Hubble-Radius des Universums R = 3*c*th = 3.8883e26 [m] Masse des Universums M = R*c^2/G = 5.236e53 [kg] (Schwarzes Loch G*M/c^2 = R) Temperatur eines schwarzen Lochs (k = Boltzmann Konstante) Tbh = h*c^3/(G*M*3*k) = 1.2334e-29 [K] Bekenstein-Hawking-Entropie Sbh...
  11. Q

    Über die Quantisierung der Gravitation

    Da ich beim letzten Mal sehr stark kritisiert wurde habe ich den Artikel über das kosmologische Problem überarbeitet und mit nachrechenbaren Zahlenwerten erläutert: http://www.quantenmaschine.at/Ueber_das_kosmologische_Problem.html
  12. Q

    A.Einstein - Über das kosmologische Problem

    Ausgangspunkt siehe: http://www.alberteinstein.info/db/ViewImage.do?DocumentID=34123&Page=6 Einstein hat wie üblich einen kleinen Vorzeichenfehler gemacht, denn es müßte eigentlich heissen: 1/P^2 = lambda und 3*c^2/R^2 = +lambda*c^2 + kappa*rho*c^2 Daher P = c/sqrt(4*pi*G*rho) Einwände ?
  13. Q

    Über das kosmologische Problem

    siehe:http://quantenmaschine.at/Ueber_das_kosmologische_Problem.html
  14. Q

    Poisson Gleichung und Graviation

    Die Poissson Gleichung der Graviation lautet: laplace(phi) = 4*pi*G*rho Wenn man nun aber für das Potential phi = G*M/R annimmt dann folgt mit Maple: with(linalg); g:=G*M/R; v:=[R,theta,phi]; laplacian(g,v); => 2*G*M/R^3 Daher muesste die Poission Gleichung der Gravitation wie folgt lauten...
  15. Q

    Strahlungsdominiertes Universum

    Energiedichte epsilon = atilde*T^4 ~ 1/t^2 => T ~ t^-1/2 Energie des Photons E = p*c = m*c^2 = 3*k*T ~ t^-1/2 Kraft auf das Photon F = dp/dt ~ t^-3/2 = m*a => a ~ t^-1 Energie des Photons E = F*x => x ~ t Energiebilanz E = F*x = m*a*x = m*c^2 => a*x = c^2 Robertson-Walker-Friedmann...
Oben