Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Missionen
Home : Nachrichten : Missionen : STS-123 - Endeavour : Missionslog
----------
STS-123 - Missionslog

27. März 2008

Die Endeavour ist um 1.39 Uhr MEZ sicher in Florida gelandet (siehe Bericht).

26. März 2008

Die Endeavour soll in der kommenden Nacht landen: Die erste Landemöglichkeit besteht um 0.05 Uhr. Die Wettervorhersage für Florida ist günstig.

25. März 2008

Die Raumfähre Endeavour hat um 1.25 Uhr MEZ von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt und damit ihren zwölftägigen Besuch abgeschlossen. Die Astronauten bereiten sich nun auf die Rückkehr zur Erde vor, die für morgen geplant ist. 

23. März 2008

Nach dem vierten, 6 Stunden und 24 Minuten dauernden, Weltraumarbeitseinsatz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, der hauptsächlich der Erprobung eines neuen Verfahrens zur Reparatur der Hitzeschutzkacheln der Raumfähren diente, stand der fünfte und letzte Arbeitseinsatz im All in der vergangenen Nacht schon im Zeichen der Vorbereitung der nächsten Shuttle-Mission zur ISS: Ein Verlängerungsarm, mit dem am Freitag das Schutzschild der Endeavour inspiziert wurde, wurde von den Astronauten an der ISS verstaut. Normalerweise hat dieser seinen Platz im Laderaum des Shuttles, die nächste Raumfähre benötigt aber diesen Platz für den Transport des zweiten Teils des japanischen Labors Kibo.

Darüber hinaus inspizierte einer der Astronauten ein Gelenk des Solarzellenmoduls der Station, das seit Herbst letzten Jahres Probleme bereitet, der andere Weltraumspaziergänger montierte ein Experiment am Weltraumlabor Columbus. Dieses war eigentlich schon für den dritten Weltraumspaziergang vorgesehen gewesen, es hatte dabei aber unvorhergesehene Probleme gegeben. Diesmal verlief aber alles nach Plan. Der letzte Weltraumarbeitseinsatz dauerte 6 Stunden und 2 Minuten. Die Endeavour soll morgen von der Internationalen Raumstation ISS abdocken.

20. März 2008 

Nachdem die Astronauten am Mittwoch ein wenig Freizeit genießen konnten, steht für die kommende Nacht der vierte Arbeitseinsatz im All an. Dabei soll unter anderem ein Reparaturverfahren für das Hitzeschutzschild des Shuttles getestet werden. Dies ist auch wichtig für die für den Sommer geplante Mission zum Weltraumteleskop Hubble, bei der nicht die Möglichkeit besteht, im Notfall die ISS anzufliegen.

18. März 2008

Auch der dritte Weltraumeinsatz der Mission verlief ohne Probleme. Während des Arbeitseinsatzes im All wurde das Robotersystem Dextre mit allem ausgerüstet, was es zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt.  Der Einsatz wurde von den Missionsspezialisten Rick Linnehan und Robert L. Behnken durchgeführt und dauerte sechs Stunden und 53 Minuten. Ein vierter Arbeitseinsatz im All ist für die Nacht von Donnerstag auf Freitag geplant. Derweil gingen auf der ISS die Arbeiten zur Ausstattung des Kibo-Moduls weiter.

17. März 2008

Die Besatzung von ISS und Endeavour ist weiterhin damit beschäftigt, dass Kibo-Teilmodul mit diversen Ausrüstungsgegenständen zu versorgen, die die Raumfähre mit ins All gebracht hat. Erstmals hatten die Astronauten Kibo in der Nacht von Freitag auf Sonnabend betreten. Zudem testeten die Astronauten das Dextre-Robotersystem. Heute Nacht sollen die Missionsspezialisten Rick Linnehan und Robert Behnken zum dritten Arbeitseinsatz im All die ISS verlassen.

16. März 2008

Die Missionsspezialisten Rick Linnehan und Mike Foreman haben in der Nacht auf Sonntag einen sieben Stunden und acht Minuten dauernden Arbeitseinsatz im All absolviert, bei dem hauptsächlich der Robotersystem Dextre installiert wurde.

15. März 2008

Die Besatzung von ISS und Endeavour haben in der Nacht erstmals die Luken zur neuesten Ergänzung der ISS, dem ersten Teil des japanischen Laboratoriums Kibo, geöffnet. Nun kann damit begonnen werden, Ausrüstungsgegenstände in das Modul zu transferieren.

14. März 2008

Nach sieben Stunden und einer Minute ging am frühen Morgen der erste Arbeitseinsatz im All der Mission STS-123 zu Ende. Der Missionsspezialist Rick Linnehan und Flugingeneur Garrett Reisman bereiteten dabei unter anderem das Kibo-Modul auf die Montage an die ISS vor. Es wurde dann mit Hilfe des Roboterarms des Shuttles an seine Position an der ISS bugsiert. Der nächste Einsatz im All ist für die Nacht von Sonnabend auf Sonntag geplant.

13. März 2008

Die Endeavour ist heute morgen um 4.49 Uhr MEZ an die ISS angedockt, die Verbindungsschotten zwischen ISS und Raumfähre wurden um 6.36 Uhr MEZ geöffnet. Heute Nacht soll der erste Arbeitseinsatz im All stattfinden. Der Beginn ist für Donnerstag, 2.23 Uhr MEZ geplant.

12. März 2008

Die Endeavour soll am 13. März 2008 um 4.49 Uhr MEZ an der Internationalen Raumstation ISS andocken. Den ersten Tag im All verbrachte die Mannschaft unter anderem mit einer Überprüfung der Außenhülle des Shuttles. Mit Hilfe des Greifarms und einer zusätzlichen Verlängerung wurde dabei das Hitzeschutzschild der Raumfähre nach möglichen Beschädigungen abgesucht.

11. März 2008

Die Endeavour ist heute morgen um 7.28 Uhr planmäßig zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Das Andockmanöver ist für die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geplant. (siehe Bericht)

29. Februar 2008

Startfreigabe für die Mission STS-123: Nach Abschluss des sogenannten Flight Readiness Reviews bestätigte die NASA jetzt offiziell den Starttermin der Mission STS-123. Das Space Shuttle soll am 11. März zur Internationalen Raumstation starten und den ersten Teil des japanischen Weltraumlabors Kibo ins All bringen. Während der 16-tägigen Mission sind fünf Arbeitseinsätze im All vorgesehen (siehe Bericht).

Quellen: NASA, ESA, DLR und andere

 

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Missionen
 
Überblick

New Horizons
Rosetta

Mars-Missionen
2001 Mars Odyssey
Mars Exploration Rover
Mars Express
Mars Science Laboratory (Curiosity)
Phoenix

Space Shuttle
STS-105 | STS-107 | STS-108 | STS-109
STS-110 | STS-111 | STS-112 | STS-113
STS-114 | STS-115 | STS-116 | STS-117
STS-118 | STS-119 | STS-120 | STS-121
STS-122 | STS-123 | STS-124 | STS-125
STS-126 | STS-127 | STS-128 | STS-129
STS-130 | STS-131 | STS-132 | STS-133
STS-134 | STS-135 |


Artikel zum Thema
ISS
Space Shuttle
Mission Mars

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/missionen/spaceshuttle/