|
||||||||||||||||||||
21. September 2006 Die Raumfähre Atlantis ist um 12.21.Uhr MESZ sicher in Florida gelandet. 20. September 2006 Die heutige Landung der Atlantis ist wegen schlechter Wettervorhersagen sowie wegen eines unidentifizierten Objektes in der Nähe der Raumfähre auf morgen verschoben worden. Um auszuschließen, dass das Objekt, bei dem es sich um Weltraumschrott handeln könnte, ein Teil des Schutzschildes der Atlantis ist, ist eine erneute Untersuchung der Atlantis mit dem Roboterarm der Raumfähre vorgesehen. Die Landung ist nun für morgen um 12.22 Uhr MESZ vorgesehen. 19. September 2006 Die Astronauten der Atlantis werden den letzten planmäßigen vollen Tag im All mit Landevorbereitungen verbringen und etwa für die Landung nicht benötigtes Material verstauen Das Aufsetzen in Florida ist weiterhin für Mittwoch um 11.57 Uhr MESZ vorgesehen. Das Wetter könnte allerdings Probleme bereiten: Die Vorhersage spricht von der Möglichkeit von Gewittern. 18. September 2006 Die Astronauten der Atlantis haben ein letztes Mal den Hitzeschutzschild der Atlantis überprüft. Die Landung ist am Mittwoch um 11.57 Uhr MESZ vorgesehen. 17. September 2006 Die Atlantis hat heute um 14.50 Uhr MESZ von der Internationalen Raumstation ISS abgedockt. Als erstes umrundete sich die Station, um so eine nochmalige Inspektion des Hitzeschutzschildes zu ermöglichen. 16. September 2006 Der gestrige dritte und letzte Arbeitseinsatz im All dauerte 6 Stunden und 42 Minuten. Die Astronauten nahmen letzte Arbeiten am neuen Sonnensegel vor, dass inzwischen vollständig entfaltet ist und somit die Energievorsorgungskapazität der ISS verdoppelt. Insgesamt verbrachten die Astronauten während dieser Mission 20 Stunden und 19 Minuten im All. 15. September 2006 Die beiden Astronauten Heidemarie Stefanyshyn-Piper und Joe Tanner führen heute den dritten und letzten Arbeitseinsatz im All dieser Mission durch. Neben Arbeiten an den neuen Sonnensegeln und dem neu installierten Segment der ISS stehen auch zahlreiche allgemeine Wartungsarbeiten am Äußeren der Station sowie an Experimenten auf dem Programm. Gestern waren die neuen Sonnensegel der Station erfolgreich entfaltet worden. 14. September 2006 Rund sieben Stunden haben die Astronauten Dan Burbank und Steve MacLean gestern im All gearbeitet, um das Entfalten der neuen Sonnensegel vorzubereiten. Probleme gab es dabei mit einem Gelenk, durch das die Segel in Richtung Sonne ausgerichtet werden. NASA-Ingenieuren ist es aber inzwischen gelungen, einen Workaround für das Problem zu finden, so dass heute das Entfalten der Segel, wenn auch mit leichter Verspätung, fortgesetzt werden kann. Zudem laufen die Vorbereitungen für den für morgen geplanten dritten Weltraumspaziergang. 13. September 2006 Nach dem gestrigen erfolgreichen Arbeitseinsatz im All der Missionsspezialisten Joe Tanner und Heidemarie Stefanyshyn-Piper steht heute ein weiterer Weltraumspaziergang auf dem Programm: Die Astronauten Dan Burbank und Steve MacLean sollen unter anderem Transportsicherungen an den Sonnensegeln entfernen und auch die gestern montierte Verbindungsstruktur für den "Mobile Transporter" vorbereiten, durch den das Roboterarm der Station an den Streben entlangfahren kann. 12. September 2006 Die Crew der Atlantis hat die P3/P4 Verbindungsstrebe an die ISS montiert. Später begannen die Missionsspezialisten Joe Tanner und Heidemarie Stefanyshyn-Piper mit ihrem ersten Arbeitseinsatz im All, bei dem Verbindungskabel montiert und das Ausfahren der Sonnensegel des neu montierten Elements vorbereitet werden soll. 11. September 2006 Die Atlantis hat heute um 12.48 Uhr MESZ an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Um 14.30 Uhr MESZ ging die Shuttle-Crew an Bord der ISS. Vor ihnen liegen sieben arbeitsreiche Tage. Die NASA hat inzwischen bekannt gegeben, dass die Atlantis beim Start keine Schäden am Hitzeschild davongetragen haben sollte. Das hätte die Auswertung der Aufzeichnungen ergeben. 10. September 2006 Den ersten vollständigen Tag im All verbrachte die Mannschaft mit den inzwischen zum Standard gewordenen Untersuchungen des Hitzeschutzschildes des Shuttles auf Schäden. Das Andocken an die ISS ist für morgen Nachmittag vorgesehen. 9. September 2006 Die Raumfähre Atlantis ist heute um 17.15 Uhr MESZ zur Raumstation ISS gestartet. 8. September 2006 (17.40 Uhr) Wegen eines Problems mit einem Treibstoffsensor im externen Tank der Raumfähre wurde der Start auf morgen verschoben. Die Wettervorhersage für morgen ist günstig. Geplanter Start um 17.14 Uhr MESZ. 8. September 2006 Die Atlantis soll heute um 17.41 Uhr MESZ starten. 6. September 2006 Der für heute geplante Start der Atlantis wurde wegen eines möglichen Problems mit der Kühlmittelpumpe einer Treibstoffzelle abgebrochen. Als neuer Starttermin ist der 8. September vorgesehen. Bis dahin soll das Problem untersucht sein. 1. September 2006 Die NASA hat die Atlantis nun doch nicht in das Vehicle Assembly Building zurückgerollt, sondern sich während der Vorbereitungen dazu noch einmal umentschieden. Nach Diskussionen mit den russischen Partnern ist der Start des Shuttles nun für den 6. September vorgesehen. 29. August 2006 (16.30 Uhr MESZ) Die NASA hat jetzt endgültig entschieden, die Atlantis wieder zurück in das Vehicle Assembly Building zu rollen. Grund ist der sich nähernde Sturm Ernesto. Die Shuttle-Crew wird nach Houston zurückkehren. Ein neuer Starttermin steht noch nicht fest, da dieser auch mit dem Start eines Sojus-Raumschiffs zur ISS abgestimmt werden muss, das eine neue Besatzung zur ISS bringen soll. Die NASA teilte mit, dass sie auch weitere Startmöglichkeiten im Herbst prüft. Das gegenwärtige Startfenster ist bis zum 13. September offen. 29. August 2006 Die NASA wird die Atlantis vermutlich im Laufe des Tages zurück von der Startrampe in das Vehicle Assembly Building transportieren, um die Raumfähre so vor dem Sturm Ernesto in Sicherheit zu bringen. Sollte sich die Wetterlage allerdings noch dramatisch zum Positiven ändern, verbleibt die Atlantis auf der Startrampe. Wenn die Raumfähre wieder auf der Startrampe steht, benötigt sie acht Tage an Startvorbereitungen. Das Startfenster für die Mission ist noch bis zum 13. September offen, allerdings hoffte man bei der NASA bis zum 7. September starten zu können, um so einen Konflikt mit einem Sojus-Raumschiff zu vermeiden, das auch im September zur ISS starten sollte. Die NASA diskutiert diese Frage gerade mit den russischen Partnern. 28. August 2006 Wegen schlechten Wetters wurde der Start erneut verschoben auf den 29. August, 15.41 Uhr Ortszeit (21.41 Uhr MESZ). Allerdings ist der Termin alles andere als sicher: Sorgen bereitet zur Zeit der tropische Sturm Ernesto, der in Richtung Florida zieht. Spätestens morgen soll eine Entscheidung darüber fallen, ob die Atlantis starten kann oder sogar zum Schutz wieder zurück in Halle gerollt wird. 27. August 2006 Der Start des Space Shuttle Atlantis ist auf Montag, 28. August 2006, 16.04
Uhr Ortszeit (entspricht 22.04 Uhr MESZ) verschoben worden. Am Freitag war ein
Blitz in die Startanlagen eingeschlagen. Um der Startmannschaft die Überprüfung
der Anlagen zu ermöglichen, erfolgt der Start einen Tag später. 23. August 2006 Der Start der Atlantis ist für Sonntag, 27. August 2006 vorgesehen. Ein Austausch von Bolzen, mit denen die Shuttle-Antenne befestigt ist, verlief erfolgreich. Der Austausch war in letzter Minute als Vorsichtsmassnahme durchgeführt worden. |
|
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |
© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020 |