Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Teleskope
Home : Nachrichten : Archiv : Teleskope
----------
Teleskope    Archiv - Oktober 2016 - Dezember 2016

HUBBLE
NGC 248Zwei Nebel auf einen Blick
Kurz vor Weihnachten veröffentlichte die europäische Weltraumagentur ESA eine Ansicht des Nebels NGC 248, die dank ihrer Farbgebung perfekt in diese festliche Jahreszeit passen. Bei dem vom Weltraumteleskop Hubble anvisierten Objekt in der Kleinen Magellanschen Wolke handelt es sich nicht nur um einen, sondern eigentlich um zwei Nebel.   28. Dezember 2016

PAN-STARRS
Pan-STARRSDrei Milliarden Objekte in einem Katalog 
Das Pan-STARRS-Projekt hat zu Wochenbeginn die bislang größte digitale Himmelsdurchmusterung vorgestellt. Grundlage für den Katalog mit über drei Milliarden Sternen, Galaxien und anderen Objekten waren Beobachtungen mit dem Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii. Eine weitere Veröffentlichung ist im kommenden Jahr geplant.   22. Dezember 2016

FERMI
GammastrahlenhintergrundKein Dunkelmaterie-Signal in Gammastrahlung
Astronomen haben jetzt die bislang genaueste Analyse der Fluktuationen im Gammastrahlenhintergrund vorgestellt. Sie verwendeten mehr als sechs Jahre an Daten, die vom Fermi Large Area Telescope gesammelt wurden und identifizierten zwei unterschiedliche Arten von Quellen, die zum Gammastrahlenhintergrund beitragen. Es gab allerdings keine Hinweise auf Dunkelmaterie-Teilchen.   19. Dezember 2016

SCHWARZE LÖCHER
SternStellarer Snack statt Supernova
Im vergangenen Jahr bemerkten Astronomen ein plötzliches Aufleuchten in einer fernen Galaxie und hielten dies für eine besonders helle Supernova. Neue Beobachtungen werfen nun aber ein ganz anderes Licht auf dieses Ereignis: Die Forscher könnten nämlich auch Zeuge der Zerstörung eines Sterns durch das zentrale Schwarzen Loch geworden sein.   13. Dezember 2016

EINSTEIN@HOME
PulsarRekordverdächtiges Pulsarsystem entdeckt
Dank der Rechenleistung zahlreicher Heimcomputer, die durch das Projekt Einstein@Home zusammengeschlossen sind, ist es nun gelungen, das bisher massereichste Doppelneutronensternsystem aufzuspüren. Ausgewertet wurden dazu Daten des Arecibo-Radioteleskops. Der Fund eignet sich ideal zum Test von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie.   9. Dezember 2016

VLT SURVEY TELESCOPE
MaterieUniversum hat weniger Materie als gedacht
Die Materie im Universum ist leichter und weniger strukturiert als bislang geglaubt. Das ergab jetzt die Untersuchung eines internationalen Forscherteams. Die Wissenschaftler hatten die Dunkle Materie im Weltraum mithilfe des schwachen Gravitationslinseneffektes kartiert. Sie nutzten dazu das VLT Survey Telescope und erfassten rund 15 Millionen Galaxien am Himmel.   7. Dezember 2016

SOFIA
S255 NIRS 3Wie ein massenreicher Stern wächst
Mithilfe des Flugzeugteleskops SOFIA, das von NASA und DLR gemeinsam betrieben wird, ist es Astronomen gelungen, einen massereichen Stern beim Wachstum zu beobachten. Sie stellten dabei fest, dass sich die Prozesse dabei nicht grundsätzlich von denen bei der Entstehung masseärmerer Sterne unterscheiden. Allerdings laufen sie deutlich schneller ab.   23. November 2016

ASTEROSEISMOLOGIE
Kepler 11145123Kein Stern ist runder als Kepler 11145123
Mithilfe des Weltraumteleskops Kepler ist es Astronomen gelungen, die Form eines rund 3000 Lichtjahre entfernten Sterns zu bestimmen: Danach ist Kepler 11145123 das rundeste Objekt, das bislang in der Natur beobachtet wurde. Das Team wertete winzige Schwingungen des Sterns aus, die wiederum Rückschlüsse auf seine genaue Gestalt zuließen.   17. November 2016

SEGEL DES SCHIFFS
Vela-SuperhaufenNeuer Superhaufen entdeckt
Astronomen haben hinter dem Band der Milchstraße eine bislang unbekannte Konzentration von Galaxien entdeckt und sie Vela-Superhaufen getauft. Das System ist etwa 800 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und dürfte durch seine Masse auch die Bewegungen in unserer galaktischen Umgebung beeinflussen. Es könnte ähnlich massereich sein wie der Shapley-Superhaufen.   16. November 2016

STELLA
STELLAZehn Jahre robotische Teleskope auf Teneriffa
Die Kanareninsel Teneriffa dürfte den meisten vor allem als Urlaubsziel bekannt sein, steht der Name doch für Sonne, Meer und lange Strände. Teneriffa ist aber auch ein gefragter Ort für astronomische Forschungen. Am Observatorio del Teide beobachten nun seit zehn Jahren zwei vollautomatische Teleskope und liefern so wichtige Daten über die magnetischen Aktivitätszyklen ferner Sterne.   10. November 2016

MAGIC
MAGICGammalicht von entferntem Blazar
Astronomen haben erstmals hochenergetische Gammastrahlung von einem weit entfernter Blazar messen können. Die Größe des Gammastrahlen-Universums hat sich mit diesen Beobachtungen praktisch verdoppelt. Möglich wurden die Messungen dank der MAGIC-Teleskope auf der Kanareninsel La Palma und der Hilfe von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie.   4. November 2016

VLT
R44Säulen der Zerstörung im Carinanebel
Mithilfe des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO und dem Instrument MUSE haben Astronomen einen Blick auf beeindruckende Strukturen aus Gas und Staub im Carinanebel geworfen. Sie ähneln den berühmten Säulen der Schöpfung, doch dürfte es sich in Wirklichkeit wohl mehr um Säulen der Zerstörung handeln.   2. November 2016

VLT
QuasareGewaltige Halos um entfernte Quasare
Mithilfe des Very Large Telescope haben Astronomen festgestellt, dass gewaltige leuchtende Wolken aus Gas um entfernte Quasare deutlich häufiger sind, als man bislang angenommen hatte. Auch die Eigenschaften dieser sogenannten Halos haben die Forscher überrascht: Die neuen Beobachtungen passen schwer zu den aktuellen Theorien über die Entstehung von Galaxien im jungen Universum.   27. Oktober 2016

HI4PI
KarteDer gesamte Himmel im Wasserstofflicht
Neutraler Wasserstoff ist das häufigste Element im Universum. Ein internationales Team von Radioastronomen hat nun eine neue detaillierte Karte der Verteilung des neutralen Wasserstoffs am Nord- und Südhimmel vorgestellt. Sie basiert auf Daten des 100-Meter-Radioteleskops in Effelsberg bei Bonn und des Parkes-64-Meter-Radioteleskops in Australien.   25. Oktober 2016

VLTI
Eta CarinaeDetaillierter Blick auf Eta Carinae
Astronomen ist es erstmals gelungen, das Doppelsternsystem Eta Carinae mithilfe der Nahinfrarot-Interferometrietechnik zu untersuchen. Die neuen Aufnahmen zeigen spektakuläre Details der Region zwischen den beiden Riesensternen, wo die jeweiligen Sternwinde kollidieren. Die Beobachtungen sollten helfen, solche Riesensterne besser zu verstehen.   24. Oktober 2016

HUBBLE
GOODSDeutlich mehr Galaxien als angenommen
Wie viele Sterne und wie viele Galaxien gibt es im Universum? Auf diese beliebte Frage wird man künftig eine etwas andere Antwort geben müssen: Die Auswertung von Daten des Weltraumteleskops Hubble und von anderen Teleskopen hat nämlich ergeben, dass es offenbar mindestens zehn Mal mehr Galaxien im sichtbaren Universum gibt, als man bislang angenommen hatte.   18. Oktober 2016

VISTA
MilchstraßeZeugen vom Anfang der Milchstraße
Mithilfe des Infrarotteleskops VISTA der europäischen Südsternwarte ESO ist es Astronomen jetzt gelungen, RR-Lyrae-Sterne im Zentralbereich unserer Milchstraße aufzuspüren. Diese Sterne sind in der Regel Teil von sehr alten Sternpopulationen. Die Wissenschaftler sehen den Fund als Hinweis dafür, dass das Zentrum der Milchstraße durch die Verschmelzung urzeitlicher Sternhaufen entstanden ist.   12. Oktober 2016

ALMA
Elias 2-27Spiralstrukturen auch im Kleinen
Astronomen haben mithilfe des Radioteleskopverbunds ALMA eine auffällige Spiralarm-Struktur in der Gas- und Staubscheibe um den jungen Stern Elias 2-27 entdeckt. Die Beobachtungen könnten für das Verständnis der Planetenentstehung von Bedeutung sein, da solche Spiralstrukturen die Bildung von Planeten eventuell erst ermöglichen.   4. Oktober 2016

Ältere Meldungen aus dem Bereich Teleskope finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.