Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Sonnensystem
Home : Nachrichten : Archiv : Sonnensystem
----------
Sonnensystem    Archiv - Januar 2015 - März 2015

PLUTO
PlutoNamen für Oberflächenstrukturen gesucht
Im Juli wird mit New Horizons erstmals eine Raumsonde an Pluto vorüberfliegen und damit auch einen ersten detaillierten Blick auf die Oberfläche des Zwergplaneten ermöglichen. Jetzt haben das Team der Mission, das SETI Institute und die IAU die Öffentlichkeit aufgefordert, über Namen für Strukturen auf Pluto und seinen Monden abzustimmen. Auch Vorschläge können gemacht werden.   26. März 2015

SONNE
SonneMagnetfelder verraten künftige Aktivität
Die Aktivität unserer Sonne schwankt in einem Zyklus von etwa elf Jahren Länge. Ursache für diese Aktivität sind Magnetfelder, die aus dem Inneren der Sonne an die Oberfläche treten. Eine neue Studie hat nun ergeben, dass sich durch Beobachtung dieser Felder sogar die Stärke des nächsten Aktivitätszyklus vorhersagen lassen könnte.   23. März 2015

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoStickstoff um den Rosetta-Kometen
Mithilfe der Kometensonde Rosetta ist es gelungen, erstmals Stickstoffgas in der Umgebung eines Kometen nachzuweisen. Die Entdeckung bezeichnet das Team des Massenspektrometers ROSINA an Bord der Sonde als eine der Schlüsselmessungen des Instruments. Von den Daten erhoffen sich die Forscher neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems.   20. März 2015

GANYMED
GanymedNeue Hinweise auf gewaltigen Ozean
Mithilfe des Weltraumteleskops Hubble glauben Astronomen den bislang besten Beweis dafür gefunden zu haben, dass unter der eisigen Oberfläche des Jupitermonds Ganymed ein gewaltiger Salzwasserozean existiert. Er könnte mehr Wasser enthalten, als es auf der Erdoberfläche gibt. Ganymed ist der größte Mond im Sonnensystem.   18. März 2015

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67PEis am Hals des Rosetta-Kometen?
In der Region Hapi im Halsbereich des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko könnte es Eis geben. Dies schlossen Wissenschaftler aus leichten Farbvariationen, die sie mit dem Kamerasystem an Bord der Raumsonde Rosetta entdeckt haben. Überraschend wäre dies nicht: Viele Fontänen aus Staub und Gas hatten in der Halsregion ihren Ursprung.   13. März 2015

ENCELADUS
EnceladusHydrothermale Aktivität auf dem Saturnmond?
Wissenschaftler glauben, dass es auf dem Saturnmond Enceladus hydrothermale Aktivität gibt. Sie folgern dies aus dem Nachweis winziger Gesteinskörner, der mithilfe der Saturnsonde Cassini gelungen ist. Für die Entstehung dieser Körner muss es im Inneren des Mondes Bedingungen geben, die unter Umständen auch bestimmte Formen von Leben ermöglichen könnten.   12. März 2015

MARS
MarsDas verschwundene Wasser des Roten Planeten
Durch Beobachtungen mit einer Reihe von Teleskopen auf der Erde über einen Zeitraum von sechs Jahren haben Wissenschaftler die Wassermenge abgeschätzt, die mindestens einmal auf dem Mars vorhanden gewesen sein muss. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vermutlich fast ein Fünftel der Oberfläche des Roten Planeten von Wasser bedeckt war.   6. März 2015

SOHO
KometDer 2.875. Komet war irgendwie anders
Das Sonnenobservatorium SOHO liefert nicht nur wichtige Informationen über unser Zentralgestirn, sondern hat inzwischen mehr Kometen entdeckt, als die besten menschlichen Kometenjäger. Die meisten Kometen, die auf den SOHO-Bildern aufgespürt werden, überleben die Sonnenpassage nicht und gehören zudem alle einer Familie an. Komet Nummer 2.875 jedoch war anders.   4. März 2015 (Update 5. März 2015)

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67PRosettas Schatten auf der Oberfläche
Am 14. Februar 2014 flog die Raumsonde Rosetta in einem Abstand von nur sechs Kilometern am Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko vorüber. Jetzt wurde ein erstes Bild vorgestellt, das mit dem leistungsfähigen Kamerasystem an Bord der Sonde dabei gemacht wurde. Es zeigt eindrucksvolle Details von der Oberfläche - und den Schatten von Rosetta.   3. März 2015

DAWN
CeresSonde erreicht Zwergplanet Ceres am Freitag
Die Spannung steigt bei der NASA und den internationalen Partnern der Mission Dawn: Erstmals soll eine Sonde in den Orbit eines Zwergplaneten einschwenken und diesen über ein Jahr lang erkunden. Schon aus der Entfernung hatten die ersten Bilder von Ceres mehr Fragen aufgeworfen als Antworten geliefert. Insbesondere die hellen Punkte auf der Oberfläche bleiben bislang rätselhaft.   3. März 2015

CERES
CeresAus dem Steilhang wird ein Kraterrand
Ende der kommenden Woche soll die NASA-Sonde Dawn Ceres erreichen und in einen Orbit um den Zwergplaneten einschwenken. Neue Bilder, aufgenommen aus einer Entfernung von rund 46.000 Kilometern, lassen weitere Details auf der Oberfläche erkennen. So entpuppte sich ein langer Steilhang als Rand eines gewaltigen Kraters.   26. Februar 2015

NEW HORIZONS
Nix und HydraErster Blick auf Nix und Hydra
Rechtzeitig zum 85. Jahrestag der Entdeckung von Pluto hat das Team von New Horizons erste Aufnahmen der beiden Plutomonde Nix und Hydra veröffentlicht, die die NASA-Sonde kürzlich gemacht hat. Die Trabanten erscheinen als kleine Lichtpunkte um den deutlich helleren Pluto und den großen Mond Charon. Über die Monde weiß man bislang praktisch nichts.   20. Februar 2015

CERES
CeresLanger Steilhang und viele Krater
In etwas mehr als zwei Wochen soll die NASA-Sonde Dawn den Zwergplaneten Ceres erreichen. Jetzt wurden neue Bilder der Welt im Asteroidengürtel veröffentlicht, die weitere Details der Oberfläche zeigen: Überall scheint es Krater zu geben und auch eine lange halbkreisförmige Struktur ist zu erkennen. Dabei könnte es sich um eine Art Steilhang handeln.   18. Februar 2015

MARS
MarsMysteriöse Wolkenstrukturen in der Atmosphäre
Marsforscher rätseln über ein eigenartiges Phänomen, das wiederholt in der Atmosphäre des Roten Planeten zu beobachten war: Über der gleichen Region des Mars sind wolkenähnliche Strukturen zu erkennen, die bis in eine Höhe von 250 Kilometern über der Oberfläche reichen. Bislang ist nicht klar, wie diese Wolken genau entstehen.   17. Februar 2015

LICHTVERSCHMUTZUNG
VergleichWolken spielen eine wichtige Rolle
Wissenschaftler haben jetzt die bislang umfangreichste Untersuchung der weltweiten Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht vorgestellt. Dabei ergaben sich teils dramatische Unterschiede. Zudem kann die Helligkeit des Nachthimmels auch an einem Ort deutlich schwanken - Schuld daran sind oft Wolken.   13. Februar 2015

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67PDer heiße Süden des Rosetta-Kometen
Die Südseite des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko wird sich in den nächsten Monaten dramatisch verändern. Unter dem Einfluss der Sonne könnte der Komet dort eine Oberflächenschicht von einigen Metern Dicke verlieren. Der Rosetta-Komet wird also vermutlich in einem Jahr deutlich anders aussehen als heute. Für Philae könnte der bevorstehende heiße Sommer von Vorteil sein.   11. Februar 2015

DAWN
CeresDie Rotation des Zwergplaneten Ceres
Die Freunde von Zwergplaneten dürften in diesem Jahr voll auf ihre Kosten kommen: Nicht nur die Sonde New Horizons wird 2015 am Zwergplaneten Pluto vorüberfliegen, sondern die Sonde Dawn auch in einen Orbit um den Zwergplaneten Ceres einschwenken. Schon im März wird es soweit sein. Die Bilder, die Dawn zur Erde schickt, werden immer besser.   5. Februar 2015

MARS
MarsEinschlag am Südpol auf dem jungen Mars?
Geophysiker haben jetzt ein neues Modell vorgestellt, das die auffälligen Unterschiede zwischen der Nord- und Südhalbkugel des Mars erklären soll. Danach schlug kurz nach Entstehung des Roten Planeten ein mondgroßes Objekt am Südpol ein. Stimmt diese Theorie, dürfte dies jedoch für die Möglichkeit von Leben auf dem Mars nichts Gutes bedeuten.   29. Januar 2015

ERDNAHE ASTEROIDEN
2004 BL86Asteroid 2004 BL86 hat einen Mond
Am frühen Abend des 26. Januar 2015 flog der Asteroid 2004 BL86 in einem Abstand von etwa 1,2 Millionen Kilometern an der Erde vorüber. Astronomen nutzten die Chance, um den etwa 325 Meter durchmessenden Brocken aus dieser relativen Nähe genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei stellten sie fest, dass 2004 BL86 einen kleinen Mond hat.   28. Januar 2015

DAWN
CeresNeue Bilder von Ceres übertreffen Hubble
Die NASA-Sonde Dawn nähert sich dem Zwergplaneten Ceres immer weiter an und hat am Sonntag ein Bild von Ceres gemacht, das bereits eine bessere Auflösung aufweist, als die bislang detailliertesten Bilder des Weltraumteleskops Hubble. Wird Dawn klären können, ob sich unter der Eisdecke von Ceres ein Ozean aus Wasser verbirgt?   27. Januar 2015

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
StaubkornRosetta-Komet entstaubt sich
Der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko hat in den vergangenen Monaten offenbar damit begonnen, eine Staubschicht abzuwerfen, die sich seit dem letzten Vorüberflug des Kometen an der Sonne auf dessen Oberfläche angesammelt hatte. Dies ergaben jetzt vorgestellte Untersuchungen mithilfe des Spektrometers COSIMA an Bord der europäischen Sonde Rosetta.   27. Januar 2015

ERDE
ErdeWoher stammt der irdische Stickstoff?
Stickstoff ist der Hauptbestandteil unserer Luft und ohne dieses Gas gäbe es auf der Erde vermutlich kein Leben. Doch woher stammt der irdische Stickstoff? Forscher haben nun Stickstoff aus zwei Meteoritenproben analysiert und festgestellt, dass dieser den gleichen Ursprung haben muss, wie der Stickstoff der Erde. Der Stickstoff im Sonnenwind und in entfernten Kometen sieht hingegen anders aus.   26. Januar 2015

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67PNeue Details über den Rosetta-Kometen
Seit etwa einem halben Jahr begleitet die europäische Sonde Rosetta den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Schlagzeilen machte bislang vor allem die spektakuläre Landung von Philae auf dem Kometenkern. Jetzt stellten Forscher neue Ergebnisse von sieben Rosetta-Instrumenten vor. Sie zeichnen ein faszinierendes Bild des Kometen.   23. Januar 2015

METEORITEN
MeteoritSpuren aus der Frühzeit des Sonnensystems
Eigentlich hielt man es bislang für unmöglich, dass sich in Meteoriten magnetische Spuren aus der Frühzeit des Sonnensystems erhalten haben. Dazu dürften diese Brocken seit ihrer Entstehung einfach zu viel durchgemacht haben. Jetzt entdeckten Forscher in Meteoriten jedoch winzige Partikel, deren magnetische Orientierung extrem stabil ist.   22. Januar 2015

DAWN
CeresErste Details von Zwergplanet Ceres
Die NASA-Sonde Dawn kommt ihrem Ziel, dem Zwergplaneten Ceres, immer näher: Auf einer heute vorgestellten Aufnahme sind bereits erste Strukturen auf der Oberfläche der eisigen Welt zu erkennen. Ende des Monats dürften die Bilder dann besser sein, als die bislang besten Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble von Ceres.   19. Januar 2015

67P/CHURYUMOV-GERASIMENKO
67P/Churyumov-GerasimenkoStaubfontänen mit Struktur
Eine jetzt veröffentlichte Aufnahme des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zeigt eindrucksvoll die Feinstruktur der Staubfontänen, die von seiner Oberfläche ausgehen. Von der Analyse solcher Bilder erhoffen sich die Forscher neue Erkenntnisse über Ursprung und Entstehung der Fontänen. Die Aktivität von 67P dürfte in den nächsten Monaten noch dramatisch zunehmen.   19. Januar 2015

2004 BL86
2004 BL86Interessanter Asteroid vor Erdpassage
Am 26. Januar 2015 wird der Asteroid 2004 BL86 in einem Abstand von etwa 1,2 Millionen Kilometern die Erde passieren. So nah wie dieser Brocken wird kein anderer bekannter Asteroid dieser Größe unserem Heimatplaneten in den nächsten Jahren kommen. Für Astronomen ist die Passage daher eine gute Gelegenheit, das Objekt näher zu untersuchen.   15. Januar 2015

SATURN
SaturnDie genaue Position des Ringplaneten
Wissenschaftler haben die Sonde Cassini genutzt, um die Position des Ringplaneten Saturn mit bislang unerreichter Genauigkeit zu vermessen: Mithilfe einer Reihe von Radioteleskopen peilten sie die Sonde auf ihrer Bahn im Saturnsystem an und bestimmten so den Massenschwerpunkt von Saturn und seinen Monden auf vier Kilometer genau.   12. Januar 2015

LICHTVERSCHMUTZUNG
BerlinDer Osten ist heller als der Westen
Mithilfe von Fernerkundungssatelliten und durch Beobachtungen von der ISS lassen sich auch detaillierte Daten über die Lichtabstrahlung von Städten gewinnen. So zeigte sich, dass - pro Einwohner gerechnet - der Osten Deutschlands inzwischen heller ist als der Westen. In den USA liegt die Lichtemission pro Einwohner jedoch noch deutlich über der deutscher Städte.   2. Januar 2015

Ältere Meldungen aus dem Bereich Sonnensystem finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.