Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
ISS
ESA-Astronaut für Dragon-Flug eingeteilt
Redaktion / Pressemitteilung der ESA
astronews.com
28. Juli 2020

ESA-Astronaut Thomas Pesquet ist heute offiziell für den zweiten operativen Flug des SpaceX-Raumschiffs Crew Dragon eingeteilt worden, der im Frühjahr des kommenden Jahres von Cape Canaveral aus zur Internationalen Raumstation ISS starten soll. Als Name für seine Mission wurde "Alpha" ausgewählt, nach unserem Nachbarsternsystem Alpha Centauri.

Thomas Pesquet

Thomas Pesquet beim Training für seinen Flug im Raumschiff Crew Dragon zur Internationalen Raumstation ISS. Foto: SpaceX / NASA / ESA  [Großansicht]

 "Ich freue mich wahnsinnig, als erster Europäer an Bord der neuen Generation bemannter US-Raumschiffe mitzufliegen", sagte ESA-Astronaut Thomas Pesquet nach der heutigen Bekanntgabe. "Als Sojus-Pilot wird der Vergleich der Fahrzeuge besonders interessant für mich sein – eine Erfahrung, die mit Sicherheit auch dem ganzen Team zugutekommen wird. Das Dragon-Raumschiff ist ein modernes Fahrzeug und bietet faszinierende neue Möglichkeiten. Die Sojus-Raumschiffe blicken dagegen auf eine unglaubliche Erfolgsgeschichte zurück. Mit ihnen reisen wir schon seit vielen Jahren zur Internationalen Raumstation. Es ist mir eine Ehre, an Bord beider Raumfahrzeuge dabei sein zu dürfen."

 "Thomas ist der erste europäische Astronaut, der mit einem Crew Dragon-Raumschiff zur Internationalen Raumstation fliegt. Das zeigt, dass der internationale Charakter der bemannten Raumfahrt auch dann bestehen bleibt, wenn ein kommerzielles, in den USA gebautes Raumschiff genutzt wird. Die enge Zusammenarbeit der an der Internationalen Raumstation beteiligten Partner NASA, JAXA, CSA, Roscosmos und ESA war in der Vergangenheit stark, ist noch heute sehr stark, und wird es auch in der Zukunft bleiben", sagt ESA-Generaldirektor Jan Wörner. "Ich freue mich sehr darauf, europäische Astronauten wieder in einer Umgebung zu sehen, in der keine Grenzen existieren - der Internationalen Raumstation."

"Diese neuen Beauftragungen wurden durch den starken Einsatz der Minister für das europäische Erkundungsprogramm auf der Ministerratskonferenz Space19+ in Sevilla ermöglicht", fügt David Parker, ESA-Direktor für bemannte Raumfahrt und robotische Exploration, hinzu. "Die jährliche Investition wurde um 30 Prozent gesteigert und wir beabsichtigen nun, dass alle derzeitigen Mitglieder des Europäischen Astronautenkorps eine zweite Mission zur ISS fliegen."

Anzeige

Pesquets zweite Mission zur Internationalen Raumstation wird den Namen "Alpha" tragen und wurde nach Alpha Centauri, dem der Erde am nächsten gelegenen Sternsystem, benannt. Damit wird der französischen Tradition gefolgt, Weltraummissionen mit dem Namen von Sternen oder Sternkonstellationen zu versehen. Der Name wurde aus über 27.000 Einsendungen bei einem ESA-Wettbewerb ausgewählt – Alpha war 47 Mal vorgeschlagen worden.

"Es gab viele Gründe, den Missionsnamen Alpha auszuwählen", sagt Pesquet. "Er steht in Verbindung mit meiner ersten Mission, Proxima, denn die Sterne gehören zum selben Sternsystem nah an unserem Heimatplaneten Erde. Beide Namen verbindet also das Prinzip der Nähe (vergleichbar etwa mit der Weltraumforschung hier auf der Erde) und steht auch für die Kontinuität meiner Arbeit. Alpha ist aber auch ein griechischer Buchstabe und wird häufig in der Mathematik, Wissenschaft und Technologie verwendet. Als erster Buchstabe des Alphabets ist er darüber hinaus ein Synonym für die Exzellenz, die wir bei der Erforschung des Weltraums erreichen möchten."

Alpha wurde außerdem ursprünglich als Bezeichnung für die Internationale Raumstation verwendet und ist heute noch ihr Rufzeichen. Das Wort wird auf fast allen Sprachen gleich ausgesprochen und ist damit ein einfacher und zugleich bedeutungsvoller Missionsname. Das Alpha-Abzeichen wurde von ESA-Grafikern entworfen und zeigt einen Raketenstart, also den dramatischsten Moment einer Weltraummission. Rund um das Abzeichen sind 17 farbige Streifen angeordnet, die die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen repräsentieren. Am oberen Ende sieht man eine stilisierte Internationale Raumstation in den Farben der französischen Flagge. Im Hintergrund glitzern zehn Sterne – für das Sternbild Zentaur sowie die Anzahl der französischen Bürger, die bislang in den Weltraum geflogen sind.

Pesquet trainiert bereits im Simulator für sein neues Raumschiff und seinen sechsmonatigen Aufenthalt in der Internationalen Raumstation. Er frischt seine Fähigkeiten auf, damit er seine Zeit im All bestmöglich nutzen kann. Auf seiner letzten Mission, Proxima, wirkte er bei über 60 europäischen sowie insgesamt mehr als 200 Experimenten mit und stellte einen Rekord für die Anzahl der wöchentlichen, für die Wissenschaft aufgebrachten Arbeitsstunden auf. Nichtsdestotrotz fand die Crew der ISS-Expedition 50/51 noch genügend Zeit für sechs Weltraumspaziergänge, den Start von 36 Nanosatelliten, die Durchführung einer Handvoll robotischer Operationen sowie, in ihrer Freizeit, das Schießen von Tausenden atemberaubender Fotografien der Erde.

Und die nächste Mission verspricht noch mehr Abwechslung: Die Besatzung wächst (von durchschnittlich sechs auf sieben Mitglieder), da die bemannten US-Raumkapseln nun vier Astronauten ins All bringen können, also einen mehr als die Sojus-Raumfahrzeuge. Darüber hinaus wird das europäische Labor umfassend aufgerüstet, was Forschern auf der Erde einen schnelleren Zugang zu Mikroschwerkraft-Experimenten ermöglicht. Die ESA hat außerdem eine zusätzliche Mission zur Internationalen Raumstation im Jahr 2021 gesichert, für den ersten Flug von ESA-Astronaut Matthias Maurer. Details zu dieser Mission müssen noch erarbeitet werden. Derzeit trainiert Maurer als Reserveastronaut für Pesquet.

"In diesem Jahr wird die Internationale Raumstation das 20-jährige Jubiläum menschlicher Anwesenheit im Weltraum feiern – doch obwohl Astronauten seit zwei Jahrzehnten kontinuierlich die Erde umkreisen, bleibt die Raumfahrt alles andere als ein leichtes Unterfangen", sagt Frank De Winne, Kommandant der ISS-Expedition 21 und Leiter des Europäischen Astronautenzentrums in Köln. "Im Rahmen dieser Missionsbeauftragung wird erstmals ein Europäer mit dem Dragon-Raumschiff zur ISS fliegen. Das wird ein ganz besonderer Moment für uns – während wir weiterhin sicherstellen, dass hoch über unseren Köpfen fortlaufend für das Wohl der ganzen Menschheit geforscht wird."

Es ist fast ein Jahrzehnt her, dass der letzte europäische Astronaut von den USA aus ins All gestartet ist. Zuletzt flog Roberto Vittori im Jahr 2011 an Bord der Raumfähre Endeavour zur Internationalen Raumstation, um das Alpha-Magnet-Spektrometer AMS-02 in den Weltraum zu bringen.

Forum
ESA-Astronaut für Dragon-Flug eingeteilt. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Commercial Crew: Ein historischer Start für die NASA - 27. Mai 2020
ISS - die astronews.com Berichterstattung über die Internationale Raumstation
Links im WWW
ESA-Seite von Thomas Pesquet
ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2020/07