Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
ESO 495-21
Kleine Galaxie mit Überraschungen
von Stefan Deiters
astronews.com
17. Juni 2019

Die europäische Weltraumagentur ESA hat in der vergangenen Woche eine Aufnahme der kleinen Galaxie ESO 495-21 veröffentlicht. Sie hat einen Durchmesser von nur 3000 Lichtjahren. Trotzdem entstehen in ihr gerade jede Menge an neuen Sternen. Man vermutet sogar, dass sich in ihrem Zentrum ein ungewöhnlich großes supermassereiches Schwarzes Loch befinden könnte.

ESO 495-21

Die Galaxie ESO 495-21 im Sternbild Kompass. Bild: ESA/Hubble, NASA  [Großansicht]

Die kleine Galaxie ESO 495-21 liegt in einem Bereich mit sehr vielen Vordergrundsternen im südlichen Sternbild Kompass und wird von den Astronomen als Zwerg-Starburst-Galaxie klassifiziert. "Zwerg" deshalb, weil das System mit einem Durchmesser von gerade einmal 3000 Lichtjahren vergleichsweise klein ist: Unsere Milchstraße beispielsweise hat einen Durchmesser von über 100.000 Lichtjahren. Die Bezeichnung "Starburst" hingegen deutet darauf hin, dass in der kleinen Galaxie mit einer sehr hohen Rate neue Sterne entstehen - neue Sonnen werden hier rund 1000 Mal schneller gebildet als in unserer Heimatgalaxie.

Das Weltraumteleskop Hubble, auf dessen Daten diese Aufnahme beruht, hat ESO 495-21 bereits mehrfach ins Visier genommen. Besonders interessierte die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei die sogenannten Supersternhaufen, von denen sich gleich mehrere in dem kleinen System befinden. Es handelt sich dabei um Ansammlungen von Sternen, die nur wenige Millionen Jahre alt sind und in denen sich sehr viele massereiche Sterne befinden. Solche Sternhaufen können auch die Entwicklung einer gesamten Galaxie entscheidend beeinflussen. Von ihrem Studium erhofft sich die Forschung auch Hinweise darauf, wie massereiche Sterne im Verlauf der Geschichte des Universums entstanden sind.

Anzeige

In ESO 495-21 vermuten die Astronomen auch ein supermassereiches Schwarzes Loch. Diese gewaltigen Schwarzen Löcher dürfte es in den Zentren nahezu jeder größeren Galaxie geben - je größer die Galaxie, desto größer ist in der Regel auch das Schwarze Loch. Im Zentrum unserer Milchstraße befindet sich ein supermassereiches Schwarzes Loch mit einer Masse von rund vier Millionen Sonnenmassen.

Das Schwarze Loch im Zentrum von ESO 495-21, die gerade einmal drei Prozent der Größe unserer Milchstraße hat, müsste also deutlich kleiner sein - ist es aber nur bedingt: Man schätzt dessen Masse auf über eine Million Sonnenmassen, also auf rund ein Viertel der Masse des Schwarzen Lochs der Milchstraße.

Wie die zentralen Schwarzen Löcher von Galaxien entstehen ist noch immer ungeklärt, von daher besteht die Hoffnung, dass Systeme, die in dieser Hinsicht vergleichsweise ungewöhnlich sind, hier einen entscheidenden Hinweis liefern können. So vermutet man etwa, dass Zwerggalaxien den ersten Galaxien ähneln, die sich im Universum einmal gebildet haben. Die Existenz eines überraschend massereichen Schwarzen Lochs in ESO 495-21 könnte also darauf hindeuten, dass die Schwarzen Löcher zuerst entstanden sind und sich die Galaxien dann um sie herum entwickelt haben.

Das Bild beruht auf Daten, die mit zwei Instrumenten des Weltraumteleskops Hubble gesammelt worden sind: der Advanced Camera for Surveys und der Wide-Field and Planetary Camera 2, die während der letzten Wartungsmission zu Hubble vor zehn Jahren demontiert und durch die modernere Wide Field Camera 3 ersetzt wurde.

Forum
Kleine Galaxie mit Überraschungen. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Hubble: Zwerggalaxie durch Zufall entdeckt - 1. Februar 2019
ubble: Auf der Spur der unsichtbaren Zwerggalaxien - 12. Juli 2012
Large Binocular Telescope: Herkules-Zwerggalaxie überrascht Astronomen - 14. September 2007
Dunkle Materie: Astronomen entdecken dunkle Zwerggalaxien - 21. Mai 2002
Links im WWW
spacetelescope.org, Hubble-Seiten der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2019/06