Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
SOFIA
Flugzeugteleskop beobachtet Planetentransit
Redaktion / Pressemitteilung der Universität Bern
astronews.com
29. September 2017

Astronomen haben mit SOFIA erstmals den Transit eines extrasolaren Planeten beobachtet. Die Beobachtungen von GJ 1214b zeigen, dass derartige Messungen mit dem Infrarot-Teleskop im Jumbojet möglich sind. Ob es sich bei der fernen Welt um einen großen Gesteinsplaneten oder eher um einen kleinen Neptun handelt, konnten sie aber nicht herausfinden.

GJ 1214b

So könnte der Planet GJ 1214b aussehen, den Astronomen jetzt mit dem Flugzeugteleskop SOFIA untersucht haben. Bild: NASA, ESA, and G. Bacon (STScI) [Großansicht]

"Die Sternwarte fliegt etwas höher als kommerzielle Flugzeuge", erklärt Daniel Angerhausen vom Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern: "In diesem Sinn ist SOFIA ein Weltraumteleskop, das jeden Morgen nach Hause zurückkehrt." Der CSH-Forscher hatte bereits früher mehrere Testflüge absolviert, doch die jüngsten Beobachtungen waren bisher einzigartig. "Erstmals konnten wir alle auf SOFIA verfügbaren Instrumente für die Erforschung meines Spezialgebiets einsetzen: Transite von extrasolaren Planeten", erklärt Angerhausen.

Läuft ein Planet außerhalb des Sonnensystems von uns aus gesehen direkt vor seinem Mutterstern entlang, verdeckt der Planet Teile des Sterns und macht ihn ein wenig dunkler wie bei einer Mini-Finsternis. Ein Teil des Sternenlichts dringt jedoch durch die Atmosphäre des Planeten bis zu uns. Dieses Licht kann Auskunft über Zusammensetzung, Temperatur, Druck und andere Eigenschaften der Planeten-Atmosphäre geben.

"Wenn wir diese Transite vom Boden aus beobachten, sogar von den besten Orten in Chile oder Hawaii, passiert das Licht nicht nur die Exoplaneten-, sondern auch die Erd-Atmosphäre, was unsere Messungen gefährdet", erklärt der Wissenschaftler: "Deshalb ist es so wichtig, dass wir mit SOFIA hoch hinaus gelangen."

Anzeige

Beobachtungsziel war GJ 1214b, eine Art Super-Erde oder Mini-Neptun. Diese Klasse mittelgroßer Exoplaneten kommt relativ häufig vor – außer in unserem Sonnensystem. Hier gibt es kein einziges Exemplar davon. Mit ihren Beobachtungen sammelten Angerhausen und sein internationales Team Daten, um herauszufinden, ob GJ 1214b eher ein aufgeblasener Gesteinsplanet oder ein geschrumpfter Neptun aus Gas oder Eis ist.

"Unsere Ergebnisse geben zwar einige neue Anhaltspunkte, aber noch keine endgültige Erkenntnis zur Beschaffenheit von GJ 1214 b", fasst Angerhausen zusammen. Wichtiger ist für ihn jedoch, dass die neusten Beobachtungen beweisen, wie gut sich das fliegende Teleskop für die Exoplaneten-Forschung eignet. "Wir konnten mit den Instrumenten anderthalb bis zwei Mal über die theoretische Grenze hinausgehen", sagt der Experte: "Die Empfindlichkeit ist damit genügend hoch, so dass SOFIA in Zukunft in der Exoplaneten-Transit-Liga mitspielen kann, zusammen mit dem Hubble- oder dem Spitzer-Weltraumteleskop."

Auch wenn SOFIA wohl kein "Stammspieler" wie diese beiden werde, könne es für besondere Spielzüge eingesetzt werden und Spezialaufgaben erfüllen, die sonst nicht durchgeführt werden könnten. Schon jetzt freut sich Angerhausen auf weitere Beobachtungen bei künftige0n Flügen.

Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics.

Forum
Flugzeugteleskop SOFIA beobachtet Transit von GJ 1214b. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Hubble: Wolkiges Wetter auf zwei Exoplaneten - 2. Januar 2014
Extrasolare Planeten: Atmosphäre einer Supererde untersucht - 1. Dezember 2010
Extrasolare Planeten: Super-Erde mit dicker Atmosphäre entdeckt - 16. Dezember 2009
Ferne Welten - auf der Suche nach extrasolaren Planeten und der zweiten Erde
Links im WWW
Preprint des Fachartikels bei arXiv.org
Universität Bern
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2017/09/1709-022.shtml