Zwei der von Kainulainen und Kollegen
untersuchten Molekülwolken: Der Pfeifennebel
(links) und die Rho-Ophiuchi-Dunkelwolke (rechts)
vor dem Hintergrund der Milchstraße. Zu sehen ist
eine normale Aufnahme der Region im sichtbaren
Licht; die Kästen zeigen Karten der beiden
Gaswolken, in denen sichtbar gemacht ist, in
welchem Ausmaß das Licht dahinterliegender Sterne
durch die Wolke abgeschwächt wird. Diese Karten
bildeten die Grundlage für die Analyse der
räumlichen Struktur der Wolken, aus denen die
Astronomen ihr "Sternentstehungs-Rezept"
erschlossen haben.
Bild: J. Kainulainen, MPIA (Dichtekarten)
/ ESO / S. Guisard (Hintergrund) |