Gleich zwei Probleme mit der Stromversorgung
von Stefan Deiters astronews.com
3. September 2012 (Update vom 5. September 2012)
Die Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS
haben gegenwärtig gleich mit zwei Problemen mit der Stromversorgung zu kämpfen.
Zunächst konnte in der vergangenen Woche bei einem Arbeitseinsatz im All ein
fehlerhaftes elektrisches Schaltelement nicht wie geplant ausgetauscht werden,
am Wochenende fiel ein weiteres Bauteil aus. Am Mittwoch ist nun erneut ein
Außenbordeinsatz geplant.

Die
NASA-Astronautin Sunita Williams (Bildmitte) und
der japanische Astronaut Aki Hoshide (als
Schatten rechts neben Williams zu sehen) bei
ihrem Außenbordeinsatz in der vergangenen Woche.
Foto: NASA |
Auf der Internationalen Raumstation ISS herrscht zwar noch keine bedrohliche
Energieknappheit, doch muss das Flugkontrollteam derzeit ganze Arbeit leisten,
um alle kritischen Systeme der Station und auch die verschiedenen Nutzlasten mit
ausreichend Strom zu versorgen, ohne den Betrieb auf der ISS zu sehr zu stören.
Hauptgrund für die Stromknappheit ist ein nicht geglückter Austausch eines
sogenannten Main Bus Switching Units (MBSU) während eines
Außenbordeinsatzes Mitte der vergangenen Woche.
Das elektrische Bauteil hatte seit Oktober 2011 nicht mehr zuverlässig
gearbeitet und sollte deswegen ausgetauscht werden. Mit dem Schaltelement lässt
sich der Strom von zwei der insgesamt acht großen beweglichen Solarzellenpaneele
der ISS regeln. Diese richten sich jeweils in Richtung Sonne aus, damit die
Station optimal mit Energie versorgt wird. Den Astronauten Sunita Williams und
Akihiko Hoshide war es in der vergangenen Woche nicht gelungen, die
Ersatzkomponente so zu befestigen, dass alle notwendigen Verbindungskabel
angeschlossen werden konnten. Offenbar gab es ein Problem mit den
Befestigungsbolzen oder mit deren Fassungen.
Durch den Ausfall des einen MBSU stand der ISS nur Strom aus sechs
Solarzellenpaneelen zur Verfügung. Während sich die Astronauten am Wochenende
dann auf einen erneuten Arbeitseinsatz im All vorbereiteten, um das wichtige
Bauteil zu montieren, kam es am Sonnabend zu einen weiteren Ausfall, der
allerdings nichts mit dem MBSU-Problem zu tun hat. Probleme machte nämlich ein
Direct Current Power Switching Unit (DCSU), der für die richtige
Spannung und Stromstärke sorgt. Dadurch war praktisch ein drittes Paneel außer
Gefecht gesetzt.
Während man das Problem mit dem DCSU erst einmal auf einen späteren Zeitpunkt -
und möglicherweise auf einen weiteren Außenbordeinsatz - verschoben hat, sollen
Williams und Hoshide am Mittwoch zunächst den Austausch des MBSU abschließen.
Bei den Vorbereitungen dazu haben sie sich eine Reihe von Werkzeugen gebastelt,
mit denen sie die Bolzen und Gewinde während ihres Arbeitseinsatzes reinigen und
schmieren können.
Die NASA gibt sich zuversichtlich, dass das MBSU-Problem während des kommenden
Außenbordeinsatzes behoben werden kann. Sollte sich das Bauteil jedoch erneut
nicht montieren lassen, bestünde, so die NASA in einer Stellungnahme, auch die
Möglichkeit, es ins Innere der Raumstation zu holen, um die Komponente dort
weiter zu untersuchen.
Update (5. September 2012): Den Astronauten Sunita Williams und
Aki Hoshide ist es heute bei ihrem Außenbordeinsatz gelungen, den Main Bus Switching Units
(MBSU) zu montieren.
|
ISS - die Berichterstattung
über die ISS bei astronews.com |
|